Artikel Archiv

Filter
  • Auszug aus der Rede des 1.Vorsitzenden Holger Schmitt zur Gründung des TSV vor 25 Jahren

    Jahrelange Gespräche zwischen den beiden Vereinen für einen Zusammenschluss führten zu keinem Ergebnis. 1977 war man schon mal kurz davor, doch am Ende kam man doch nicht zusammen.

     

    In einer gemeinsamen Besprechung am 29.03.1989 erklärte dann die neu gewählte Vorstandschaft der Sportvereins, dass einer Fusion nichts mehr im Wege steht .Um den Sport im Stadtteil Arnshausen künftig besser zu fördern zu können und um die sich aus unnötiger Konkurrenz ergebenden Verluste zu vermeiden, schließen sich beide Vereine zusammen.

     

    Am 21. Oktober 1991 war es dann soweit. Der TSV Arnshausen 1899/1921 e.V. wurde gegründet.

    Der Beschluss zur Gründung lautet:

    Der Auftrag der Mitglieder des TV Jahn 1899 Arnshausen e.V. und das SV Arnshausen 1921 e.V. entsprechend treffen sich heute

                              Montag, den 21.10.1991 , 20.00 Uhr

    die Ausschüsse beider Vereine im Vereinsheim des SV Arnshausen zur Gründung des                

                                  „TSV 1899/1921 Arnshausen“

     

    Erste ordentliche Mitgliederversammlung des TSV Arnshausen am 21.11.1992 in der Lollbachhalle mit Wahl der neuen Vorstandschaft.

     

    Seit dem Zusammenschluss konnten in allen Abteilungen egal ob Fußball, Tischtennis, Schützen oder Turnen unzählige Erfolge gefeiert werden, ohne diese im Einzelnen aufzuzählen

  • 1.MA Qualifikation für Halleinkreismeisterschaft verpasst

     

    Am Sonntag den 03.12.2010 machte sich unsere 1. Mannschaft auf den Weg nach Hammelburg zum Qualifikationsturnier der Hallenkreismeisterschaft. Unsere Gegener in der Gruppe A waren Aura, FC 06 Bad Kissingen, Diebach, PSV Bad Kissingen und der SV Garitz.

    Mit dabei waren:

    Cräcker;Paddy;Alex Bauer;Alex Ensel;Jo;Simon;Lukas;Stefan;Bilbo

    Nach einer sehr guten Gruppenphase, indem wir uns dem SV Garitz mit 2:3 und dem FC 06 mit 2:3 geschlagen geben mußten, erreichten wir mit 11:9 Toren und 11 Punkten den 2. Platz in der Gruppe und den Einzug ins Halbfinale. Hierbei ist noch zu erwähnen, dass unser Keeper leider nach dem zweiten Spiel durch unseren Spielführer Paddy ersetzt wurde.

    Gruppe A:

    Arnshausen – Aura 2:0, FC Bad Kissingen – PSV Bad Kissingen 1:0, Diebach – Garitz 1:3, Arnshausen – FC Bad Kissingen 2:3, Aura – Diebach 1:2, PSV Bad Kissingen – Garitz 1:7, Arnshausen – Diebach 3:2, Aura – PSV Bad Kissingen 3:1, Garitz – FC Bad Kissingen 3:2, PSV Bad Kissingen – Arnshausen 1:2, Garitz – Aura 2:0, FC Bad Kissingen – Diebach 0:0, Garitz – Arnshausen 3:2, Aura – FC Bad Kissingen 5:0, Diebach – PSV Bad Kissingen 7:0.

    Tabelle Gruppe A:

    1. SV Garitz 18:6 Tore/15 Punkte
    2. TSV Arnshausen 11:9 Tore /9 Punkte
    3. SC Diebach 12:7 Tore/7 Punkte
    4. FC 06 Bad Kissingen 6:10 Tore /7 Punkte
    5. SV Aura 9:7 Tore /6 Punkte
    6. PSV Bad Kissingen 3:20 Tore/0 Punkte

    Im Halbfinale trafen wir auf den Obererthal, die Mainpost berichtete in Ihrem Artikel vom 04.01.2009 wie folgt:

    "Richtig eng wurde es dagegen im zweiten Halbfinale. Kreisklassist TSV Arnshausen trotzte den von einem ganz starken Torjäger Andreas Graup angeführten Obererthalern bis zuletzt, führte lange mit 1:0. Nach dem späten RWO-Ausgleich allerdings ließen die Arnshausener Kräfte in der Verlängerung nach und der Favorit setzte sich doch noch durch. "

    Unsere Jungs haben sich sehr gut verkauft und konnten die beiden Ausfälle (Cräcker und Lukas (Verletzung)) durch Kampf und Ergeiz kompensieren. Des Weiteren waren unsere beiden Hallenspezialisten Michi und Bazie noch im Urlaub und werden bei der Stadtmeisterschaft mit von der Partie sein.

    Im Finale tragen dann Obererthal und Schondra aufeinander. Auch hier ein Auszug aus der Mainpost vom 04.01.2009:

    "Im Finale wogte das Spielgeschehen hin und her, Tore fielen hüben wie drüben. Mit einem 3:3 nach der regulären Spielzeit ging die Partie in die Verlängerung. Dort nutzten die DJKler eine Tiefschlafphase des SV eiskalt. Binnen einer guten Minute traf Schondra dreimal: Die Partie war gelaufen."
  • 1.MA Spielabsage gegen den TSV Ebenhausen

     

    Aufgrund der schlechten Platzverhältnisse in Ebenhausen wurde unser Spiel der 1. Mannschaft gegen den Spitzenreiter abgesagt.

    Unsere 1. und 2. Mannschaftspieler treffen sich um 17:00 Uhr in Bad Kissingen auf dem Christkindels Markt. Wer Lust und Laune hat ist herzlich eingeladen.

    Bis später dann in Kissingen :-)

     

  • 1.MA Durch Kampf zum Sieg gegen den TSV Oberthulba

     

    Spielbericht aus der Mainpost vom 30. November 2009:  

    "TSV Arnshausen – TSV Oberthulba 2:1 (2:0).

    Mit viel Glück und sehenswertem Kampfgeist konnte der TSV Arnshausen seine drei Punkte über die Zeit bringen. Die Platzherren starteten stark in die Partie, die beiden ersten Treffer fielen schnell. Das Tor von Friedrich war ziemlich kurios: Er schoss einen Freistoß aus der eigenen Hälfte Richtung gegnerischer Sechzehner, das Getümmel vor dem Tor brachte Torwart Phillip Metz aus dem Konzept und der Ball hüpfte unberührt ins Tor. Nach der Pause hat sich das Blatt gewendet, der Anschluss folgte sofort. Der TSV Oberthulba baute nun Druck auf, für das Unentschieden reichte es am Ende jedoch nicht mehr."

    Tore:

    1:0 
    TSV Arnshausen
    (11.)  
    Johannes Friedrich
    2:0 TSV Arnshausen (15.) Lukas Kaufmann
    2:1 TSV Oberthulba (48.) Stefan Eirich-Halbig
     
     

     

    Kommentar zum Reservespiel :

    Ausgefallen

     Hier gehts zur aktuellen Tabelle der 2. Mannschaft!

     

     

  • 1.MA Verdienter 7:1 Erfolg gegen den TSV Volkers

     

    Spielbericht aus der Mainpost vom 23. November 2009:  

    "TSV Volkers – TSV Arnshausen 1:7 (1:2).

    Der TSV Arnshausen freut sich über einen hohen Sieg, beim TSV Volkers geht es weiterhin abwärts. Bis zum 1:3 hielten die Platzherren gut mit, es gab reichlich Chancen, die aber nicht ausgenutzt wurden. Doch danach hatte sich Arnshausen wieder gefangen, jetzt war jeder Schuss ein Treffer.

    Tore:

    0:1  
    TSV Arnshausen
    (9.)  
    Lukas Kaufmann
    0:2 TSV Arnshausen (27.) Johannes Friedrich
    1:2 TSV Volkers (30.) Michael Brust
    1:3 TSV Arnshausen (53.) Alexander Beier
    1:4 TSV Arnshausen (65.) Johannes Friedrich
    1:5 TSV Arnshausen (80.) Johannes Friedrich
    1:6 TSV Arnshausen (88.) Alexander Beier
    1:7 TSV Arnshausen (90.) Eigentor Michael Wehner
     
    Besondere Vorkommnisse:
    Jacek Wanke (Volkers) scheitert mit einem Foulelfmeter an Jakob Schleicher (19.). Somit hält unser Jabob den vierten Faulelfmeter in dieser Saison!
     

     

    Kommentar zum Reservespiel :

    Spielfrei

     Hier gehts zur aktuellen Tabelle der 2. Mannschaft!

     

     

  • 1.MA Jokob sichert die 3 Punkte für den TSV A

     

    Spielbericht aus der Mainpost vom 16. November 2009:  

    "SV Wirmsthal – TSV Arnshausen 0:1 (0:1).

    Verdient verloren hat der SV Wirmsthal gegen den TSV Arnshausen, so Informant Manfred Brand. Die erste Halbzeit ging für den SV noch harmlos aus, die Arnshausener hatten sehr viele gute Chancen. In der zweiten Halbzeit ging es etwas aufwärts, die Wirmsthaler tauchten einige Male gefährlich vorm Tor aus, für einen Treffer fehlte heute allerdings das nötige Glück."

    Tore:
    0:1  
    TSV Arnshausen
    (3.)  
    Johannes Friedrich
     
    Besondere Vorkommnisse:
    Florian Hahn (Wirmsthal) scheitert an Jakob Schleicher (80.).
     

     

    Kommentar zum Reservespiel :

    Spielfrei

     Hier gehts zur aktuellen Tabelle der 2. Mannschaft!

     

     

  • U13 sichert sich ohne Punktverlust die HERBSTMEISTERSCHAFT!!!

    Gratulation Jungs - ohne Punktverlust mit acht Siegen in acht Spielen und einem stattlichen Torverhältnis von 93:5 Toren habt ihr verdient die HERBSTMEISTERSCHAFT eingefahren.

    Zum letzten Spiel hatten wir den TSV Münnerstadt 2 bei uns in Arnshausen zu Gast. Schnell konnte man merken, dass die Gäste mit Verstärkung aus ihrer ersten Mannschaft in Arnshausen angetreten sind. Diesmal wurden unsere Jungs endlich mal von der ersten Minute an richtig gefordert. Vor allem in den ersten zwanzig Minuten entwickelte sich ein recht offenes Spiel. Unser sehr schnelles Führungstor wurde nur wenige Minuten später ausgeglichen. Aber mit Ehrgeiz, Einsatz und auch dem notwendigen Glück im Torabschluss gingen wir mit einer 5:1 Führung in die Halbzeitpause.
    Im zweiten Spielabschnitt mussten sowohl die Gäste wie auch wir dem hohen Tempo der ersten Halbzeit etwas Tribut zollen. Wir waren ja auch nur mit sieben Spielern angetreten und konnten demnach auch keine Ruhepausen durch Einwechslungen einlegen. Bemerkenswert ist aber, dass alle unserer Kicker weiter versucht haben Gas zu geben. Vier weitere Treffer konnten wir noch erzielen, so dass wir das letzte Hinrundenspiel mit 9:1 gewonnen haben.

    Als besonderen Erfolg der Mannschaft soll hier noch angemerkt werden, dass jeder Feldspieler schon getroffen hat.

    Mit dabei waren:

    Daniel Jermaschew, Daniel Götz, Felix Franz, Christian Seufert, Philip Greubel, Lukas Gröning und Tobias Schimmer

    Torfolge:

    1:0          1. Min.                 Christian Seufert
    1:1          8. Min.                 TSV Münnerstadt
    2:1          11. Min.               Lukas Gröning
    3:1          16. Min.               Christian Seufert
    4:1          20. Min.               Philip Greubel
    5:1          24. Min.               Lukas Gröning
    6:1          32. Min.               Lukas Gröning
    7:1          42. Min.               Philip Greubel
    8:1          44. Min.               Philip Greubel
    9:1          59. Min.               Felix Franz

  • U13 auch gegen Hausen erfolgreich

    Zum vorletzten Spiel der Hinrunde hatten wir in einem Nachholspiel die Altersgenossen aus Hausen bei uns zu Gast.
    Diesmal lieferten unsere Jungs vor allem im ersten Spielabschnitt ein wahres Feuerwerk ihrer Spielkunst ab. Von der ersten Minute konnte man erkennen, das unsere Jungs nicht überheblich sondern mit dem notwendigen Ehrgeiz und der richtigen Einstellung zu Werke gingen. Dies war sicherlich der Grund, warum die Treffer wie reife Früchte gefallen sind. Mit einem 9:0 wurden die Seiten gewechselt.
    In der zweiten Hälfte hat unser Spielflusss etwas nachgelassen und wir gingen nicht mehr ganz so konsequent wie im ersten Durchgang zur Sache. Demnach konnten wir ("nur") noch fünf weitere Treffer erzielen. Den Gästen aus Hausen blieb auch noch der Ehrentreffer vergönnt, nachdem unsere komplette Mannschaft zu weit aufgerückt war und die Häusler somit alleine und völlig frei vor unserem Keeper auftauchten. Aber abgesehen von dem Gegentreffer lieferten unsere Jungs einmal mehr ein tolles Fussballspiel ab - Sauber Jungs!!!

    Mit dabei waren:

    Daniel Jermaschew, Daniel Götz, Felix Franz, Nico Müller, Christian Seufert, Philip Greubel, Lukas Gröning und Tobias Schimmer

    Torfolge:

    1:0          2. Min.       Lukas Gröning
    2:0          6. Min.       Lukas Gröning
    3:0          11. Min.     Daniel Götz
    4:0          16. Min.     Lukas Gröning
    5:0          19. Min.     Daniel Götz
    6:0          20. Min.     Lukas Gröning
    7:0          22. Min.     Philip Greubel
    8:0          23. Min.     Daniel Götz
    9:0          26. Min.     Daniel Götz
    10:0        42. Min.     Lukas Gröning
    11:0        44. Min.     Philip Greubel
    12:0        47. Min.     Christian Seufert
    13:0        51. Min.     Daniel Götz
    13:1        55. Min.     TSVgg Hausen
    14:1        58. Min.     Christian Seufert

     

     

  • U13 siegt in Aschach

     

    Nach einer zweiwöchigen Spielpause durften auch endlich unsere U13-Kicker wieder ran. Bei nasskaltem Wetter waren wir zu Gast beim TSV Aschach.

    Trotz richtiger Einstellung taten wir uns vor allem in der ersten Halbzeit gegen tapfer kämpfende Aschacher recht schwer. So mussten unsere mitgereisten Fans knapp eine Viertelstunde warten, bis wir unseren ersten Treffer feiern konnten. Doch auch nach dem Führungstor wurde es zunächst nicht viel besser. Mit ungenauen Pässen machten wir uns zum Teil das Leben selber schwer. Zwei weitere Treffer konnten wir dennoch zum 3:0 Halbzeitstand erzielen.

    Im zweiten Durchgang lief unser Spiel dann besser und wir kombinierten auch wieder in gewohnter Weise. Leider konnten wieder einmal etliche unserer sehr gut herausgespielten Möglichkeiten nicht in Treffer umsetzen. Dennoch stand es am Ende des Spiels 9:0 für unsere Arnshäuser Kicker.

     

    Mit dabei waren:

    Daniel Jermaschew, Daniel Götz, Felix Franz, Nico Müller, Christian Seufert, Philip Greubel, Lukas Gröning und Tobias Schimmer

    Torfolge:

    1:0      12. Min.     Lukas Gröning
    2:0      20. Min.     Lukas Gröning
    3:0      28. Min.     Lukas Gröning
    4:0      35. Min.     Daniel Götz
    5:0      40. Min.     Daniel Götz
    6:0      44. Min.     Lukas Gröning
    7:0      46. Min.     Lukas Gröning
    8:0      50. Min.     Philip Greubel
    9:0      59. Min.     Daniel Götz

     

  • U13 - Spielverlegung TSV Aschach

     

    Achtung Jungs,

    unser Spiel beim TSV Aschach musste von Freitag 06.11.09 auf Donnerstag 05.11.09 vorgezogen werden.

    Wir treffen uns um 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus und fahren gemeinsam nach Aschach.

    Euer Trainer

  • U13 - Erneuter zweistelliger Sieg

    Im zweiten Heimspiel feierten unsere U13-Kicker erneut einen deutlichen 12:1 Sieg gegen den TSV Pfändhausen 2.

    Anders wie es deutliche Endergebnis vermuten lässt, verlief die Anfangsphase. Nachdem wir offensichtlich noch etwas Abstimmungsprobleme und überheblich agierten sind wir schnell mit 0:1 in Rückstand geraten. Unsere Abwehrreihe sah dabei auch nicht besonders gut aus. Glück hatten wir dann, dass die Gäste aus Pfändhausen ihre weiteren guten Tormöglichkeiten nicht nutzten. Nach knapp 10 Minuten haben wir uns dann aber wieder gefangen und konnten dem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Zur Halbzeit konnten wir mit einem beruhigenden 7:1 die Seiten wechseln.

    Ähnlich wie im ersten Abschnitt, hatten unsere Gäste erste Tormöglichkeit auf dem Fuß – zu unserem Glück ohne Erfolg. Von da an lief aber unser Spiel erneut in Richtung gegnerisches Tor und wir konnten noch einige Treffer zum 12.! Endstand erzielen.

     

    Fazit:                      

    Jeder Gegner muss ernst genommen werden, denn noch keine Mannschaft hat ihr Spiel bereits in der Umkleidekabine gewonnen.

     

    Mit dabei waren:

    Daniel Jermaschew, Daniel Götz, Felix Franz, Nico Müller, Christian Seufert, Philip Greubel, Lukas Gröning und Tobias Schimmer

     

    Torfolge:

     
    0:1                  2. Min.            TSV Pfändhausen
    1:1                  12. Min.          Lukas Gröning
    2:1                  16. Min.          Lukas Gröning
    3:1                  19. Min.          Lukas Gröning
    4:1                  20. Min.          Philip Greubel
    5:1                  21. Min.          Daniel Götz
    6:1                  23. Min.          Nico Müller
    7:1                  24. Min.          Nico Müller
    8:1                  33. Min.          Daniel Götz
    9:1                  39. Min.          Lukas Gröning
    10:1                53. Min.          Tobias Schimmer
    11:1                58. Min.          Daniel Götz
    12:1                59. Min.          Felix Franz

     

     Bericht von Josef Schimmer

  • U13 - Mit großem Torhunger

     

    Einen Kantersieg fuhr unsere U13 im Auswärtsspiel beim SV Garitz ein. Mit 18:0 konnten wir die Heimreise wieder antreten und feierten damit den dritten Sieg im dritten Spiel.

    Zu keinem Zeitpunkt des Spiels konnten uns die Garitzer etwas entgegensetzen. Lediglich ein einziges Mal musste unser Keeper eingreifen. Ansonsten bekamen alle die dabei waren echten Einbahnstraßenfußball zu sehen, bei dem die Treffer vor allem im zweiten Durchgang fast im Minutentakt gefallen sind . Viele schön herausgespielte Tore und diesmal auch Treffer von außerhalb des Strafraums rundeten den Erfolg ab.

    Mit dabei waren:

    Daniel Jermaschew, Daniel Götz, Felix Franz, Nico Müller, Christian Seufert, Philip Greubel, Lukas Gröning und Tobias Schimmer

    Torfolge:

    1:0       2. Min.             Lukas Gröning
    2:0       5. Min.             Lukas Gröning
    3:0       11. Min.           Philip Greubel
    4:0       14. Min.           Lukas Gröning
    5:0       22. Min.           Philip Greubel
    6:0       23. Min.           Philip Greubel
    7:0       28. Min.           Daniel Götz
    8:0       32. Min.           Eigentor SV Garitz
    9:0       35. Min.           Lukas Gröning
    10:0     37. Min.           Philip Greubel
    11:0     40. Min.           Lukas Gröning
    12:0     42. Min.           Daniel Götz
    13:0     45. Min.           Lukas Gröning
    14:0     49. Min.           Philip Greubel
    15:0     53. Min.           Christian Seufert
    16:0     57. Min.           Philip Greubel
    17:0     58. Min.           Daniel Götz
    18:0     58. Min.           Lukas Gröning
    Spielbericht von Josef Schimmer
  • U13 - Zweiter Sieg im zweiten Spiel

     

    Im ersten Heimspiel der noch neuen Spielzeit konnte unsere U13 gegen die Gäste vom TSV Thundorf ihre weiße Weste mit einem 3:0 Sieg verteidigen.

    Im ersten Durchgang ging es hin und her, jedoch mit leichten Vorteilen für unsere Jungs. Nachdem wir wieder klare Tormöglichkeiten vergeben hatten gelang uns doch der wichtige Treffer zur 1:0 Führung. Von da an kam etwas mehr Sicherheit in unser Spiel.

    Der zweite Durchgang begann dann mit einem Paukenschlag. Unmittelbar nach Wiederanpfiff erzielten wir den vorentscheidenden Treffer zum 2:0. Jetzt sollte uns nichts mehr stoppen, da wir nur kurze Zeit später auf 3:0 erhöhen konnten. Spätestens von da an lief unser Spiel richtig rund. Leider haben wir es wieder versäumt die Vielzahl der sich noch bietenden Tormöglichkeiten zu nutzen. Aber wir arbeiten daran.

    Fazit:

    Gegen einen stark spielenden Gegner, 3:0 gewonnen – weiter so Jungs!!!

     

    Mit dabei waren:

    Daniel Jermaschew, Daniel Götz, Felix Franz, Luke Steiner, Christian Seufert, Philip Greubel, Lukas Gröning, Tim Gröning, Tobias Schimmer

     

    Torfolge:

    1:0       14. Min.           Philip Greubel
    2:0       31. Min.           Philip Greubel
    3:0       36. Min.           Lukas Gröning
    Spielbericht von Josef Schimmer
  • 1. MA Verdienter Sieg gegen Obereschenbach

     

    Spielbericht aus der Mainpost vom 05. Oktober 2009:  

    TSV Arnshausen – FC Obereschenbach 3:0 (1:0).

    So langsam kommt der TSV Arnshausen in Fahrt, gegen den FC Obereschenbach holte sich das Team von Detlef Schäfer drei verdiente Punkte. Eher verhalten gingen beide Mannschaften in die Partie, doch das erste Tor ließ nicht lange auf sich warten. Bis zur Halbzeit hatten die Platzherren noch einige hochkarätige Chancen. Ab der 70. Minute ließ man das Spiel etwas schleifen, die Gäste kamen aus der eigenen Hälfte, gefährliche Torchancen entstanden jedoch nicht.

    1:0   TSV Arnshausen (19.)   Simon Herold
    2:0 TSV Arnshausen (50.) Johannes Friedrich
    2:0 TSV Arnshausen (84.) Johannes Friedrich
     
     

     

    Kommentar zum Reservespiel (4:0)

    Souverän konnte die Reservemannschaft mit unserem Geburtstagskind und Abteilungleiter Heiko Schmitt  (Happy Birthday...) die Reserve des FC Obereschenbachs nach Hause schicken. Somit plaziert sich uns 2. Mannschaft nach 7 Spielen mit 14 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.

    Hierzu ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Unsere AH Mannschaft trainiert jeden Donnerstag von 19:00 - 20:15 Uhr am Sportgelände des TSV Arnshausen. Hierzu laden wir alle Sportbegeisterten herzlich ein. Sollte der eine oder andere keine Zeit oder Lust haben, so freut sich unsere Sportheimdienstpaar auf eine rege "Trainingsbeteiligung" am Tresen.

     Hier gehts zur aktuellen Tabelle der 2. Mannschaft!

     

     

  • U11 - Erfolgreich in Winkels

     

    Die "NEUE U11", mit Ihren Trainern Björn Raab und Alexander Gröning war in Winkels mit 6:0 erfolgreich. Für das erste Spiel auf Winkelser Kunstrasen, war es eine gute Vorstellung unserer Jungs.

    Jakob Fischer als Abwehrchef hatte mit Tim Gröning und Marco Heidl zwei Abwehrgaranten zur Seite, die nichts anbrennen ließen. Im Mittelfeld wuselte und arbeitete unser Cedric Bässler, der Marvin Raab und Luke Steiner immer wieder gut ins Bild bringen konnte. Christain Paul rundete seine Leistung mit zwei Treffern ab. Fast hätte auch Florian Haberzettel sein erstes Tor für die "Gelben" verzeichnen können, scheiterte jedoch kurz vor der Torlinie....

    Tore eziehlten:

    Marvin Raab
    Cedric Bässler 2x
    Luke Steiner
    Christan Paul 2x

    Bericht Alexander Gröning

  • U-13 Erfolgreicher Saisonauftakt

     

    U13 – Gelungener Saisonstart 

    Einen gelungen Start in die neue Spielzeit feierte unsere U13 mit einem 11:1 Auswärtssieg beim TSV Steinach.

    Nach anfänglichen Schwierigkeiten und unnötigen Ballverlusten gingen wir aber dennoch recht schnell mit 1:0 in Führung. Ab da war der Bann gebrochen und unsere Jungs konnten einige der sich bietenden Torchancen nutzen, so dass wir mit einem 6:1 in die Pause gingen.

    Mit dem Wiederanpfiff war es aber zunächst mit unserer Spielfreude vorbei. Es entwickelte sich ein müder Sommerkick. Es schien so, als mussten wir dem Tempo der ersten Halbzeit und auch den hohen Temperaturen Tribut zollen.  Dies war jedoch mit dem nächsten Treffer wieder vorbei. Unsere Jungs fanden wieder zur alten Spielfreude zurück und schraubten das Ergebnis, trotz verschossenen Strafstoßes noch auf 11:1 in die Höhe.

    Somit können wir, wenn auch noch nicht alles wirklich rund gelaufen ist, von einem erfolgreichen Saisonauftakt sprechen.

    Mit dabei waren:

    Daniel Jermaschew, Daniel Götz, Felix Franz, Nico Müller, Christian Seufert, Philip Greubel, Lukas Gröning, Lucas Weingärtner, Tobias Schimmer 

    Torfolge:
    1:0       8. Min.             Lukas Gröning
    2:0       10. Min.           Philip Greubel
    3:0       11. Min.           Philip Greubel
    4:0       13. Min.           Philip Greubel
    5:0       15. Min.           Christian Seufert
    5:1       29. Min.           TSV Steinach
    6:1       30. Min.           Lukas Gröning
    7:1       41. Min.           Christian Seufert
    8:1       49. Min.           Daniel Götz
    9:1       51. Min.           Tobias Schimmer
    10:1     52. Min.           Philip Greubel
    11:1     59. Min.           Lukas Gröning
    Bericht Josef Schimmer
  • 1. MA Drittes Unentschieden in Folge

     

    Spielbericht aus der Mainpost vom 20. September 2009:  

    "TSV Arnshausen – VfR Sulzthal 1:1 (1:0).

    Den ersten und hart erkämpften Punkt der Saison holte sich der VfR Sulzthal beim TSV Arnshausen. Die Punkteteilung war gerecht, beide Mannschaften gaben alles, der VfR zeigte sich von seiner kämpferischen Seite. Doch nach Angaben des TSV war das 1:1 eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, da Alex Schoch im Abseits gestanden haben soll."

     

    1:0   TSV Arnshausen (23.)   Michael Kreuzer
    1:1 VfR Sulzthal (89.) Alexander Schoch
     
     

     

    Kommentar zum Reservespiel (6:2)

    Trotz der Doppelbelastung  einiger Spieler (AH Spiel gegen den DJK Frankenbrunn und dem anschließenden bayerischen Abend) konnte ein souveräner 6:2 Erfolg gegen den VfR Sulzthal verzeichnet werden. Somit bleiben wir mit  11 Punkten dem TSV Oerlenbach und der DJK  Oehrberg auf den Spuren.

    Hierzu ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Unsere AH Mannschaft trainiert jeden Donnerstag von 19:00 - 20:15 Uhr am Sportgelände des TSV Arnshausen. Hierzu laden wir alle Sportbegeisterten herzlich ein. Sollte der eine oder andere keine Zeit oder Lust haben, so freut sich unsere Sportheimdienstpaar auf eine rege "Trainingsbeteiligung" am Tresen.

     Hier gehts zur aktuellen Tabelle der 2. Mannschaft!

     

     

  • 1. MA Punktgewinn beim Favoriten

     

    Spielbericht aus der Saale Zeitung vom 14. September 2009:  

    "TSV Oerlenbach – TSV Arnshausen 1:1 (1:0).

     Ein spannendes Spiel lieferten sich der favorisierte TSV Oerlenbach und der TSV Arnshausen. Keine der beiden Mannschaften dominierte die andere, das Spiel ging munter hin und her. Beim TSV Oerlenbach sprach man vom bisher besten Spiel der Saison. Gute Chancen hatten die Arnshausener in der ersten Hälfte kaum, Oerlenbacher legte mit einem Freistoß vor. Nach der Pause kamen auch die Gäste mehr aus sich raus, der zweite Treffer der Partie entstand ebenfalls durch einen Freistoß. Gäste-Keeper Jakob Schleicher glänzte mit einem gehaltenen Elfmeter."

    Tore: 1:0 David Beyfuss (26.), 1:1 Stefan Six (79.). Besonderes Vorkommnis: Jakob Schleicher (Arnshausen) hält Handelfmeter von David Beyfuss (73.). Gelb-Rot: Michael Bieber (Oerlenbach, 85.).

    1:0   TSV Oerlenbach (26.)   David Beyfuss
    1:1 TSV Arnshausen (79.) Stefan Six
     
    Besondere Vorkommnisse:
    Jakob Schleicher (Arnshausen) hält Handelfmeter von David Beyfuss (73.)
    Gelb-Rote Karte für den Oerlenbacher Michael Bieber (85.)
     

     

    Kommentar zum Reservespiel (3:3)

    Unsere 2. Mannschaft konnte mit einem weiteren Unentschieden, gegen den Tabellenzweiten aus Oerlenbach, den dritten Tabellenplatz verteitigen und setzt die Serie ohne Niederlage in der Saison 2009/2010 fort. Mit dem Endstand von 3:3 gingen beide Mannschaften zufrieden vom Platz.

    Hierzu ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Unsere AH Mannschaft trainiert jeden Donnerstag von 19:00 - 20:15 Uhr am Sportgelände des TSV Arnshausen. Hierzu laden wir alle Sportbegeisterten herzlich ein. Sollte der eine oder andere keine Zeit oder Lust haben, so freut sich unsere Sportheimdienstpaar auf eine rege "Trainingsbeteiligung" am Tresen.

     Hier gehts zur aktuellen Tabelle der 2. Mannschaft!

     

     

  • 1. MA Punktgewinn durch Kampfgeist

     

    Spielbericht aus der Mainpost vom 07. September 2009:  

    "TSV Arnshausen – BSC Lauter 0:0.

    Der Außenseiter aus Arnshausen startete mit einem Paukenschlag und hätte durch Simon Herolds Distanzschuss bereits in Führung gehen können (2.). Hernach hatte BSC-Goalgetter Frank Kleinhenz im Privatduell gegen TSV-Keeper Jakob Schleicher mehrfach die Führung auf dem Fuß, musste aber schon früh erkennen, dass Schleicher an diesem Tag nicht zu bezwingen war. Nach Wiederanpfiff kämpften die Platzherren aufopferungsvoll um einen Punkt, den sie sich in Unterzahl ein wenig glücklich sicherten.

    Gelb-Rot: Stefan Six (63., TSV)."

     

  • 1. MA "Glücklich" über 3 Punkte

     

    Spielbericht aus der Saale Zeitung vom 31. August 2009:  

     "DJK Oehrberg/Hassenbach  0:2 (0:1)

    Frühzeitig bestrafte Arnshausens Simon Herold ein Missverständnis der Oehrberger Hintermannschaft. In der Folge waren die Kicker aus Oehrberg und Hassenbach laut Aussage von Abteilungsleiter Egon Kessler "deutlich überlegen". Doch Christian Sell, Rico Sell und Oliver Hofmann konnten aus der Überlegenheit kein Kapital schlagen. Glück hatten die Arnshäuser nach Foul an DJK-ler Philipp Kröckel kein Elfmeterpfiff ertönte (35.). Auf Seiten der Gäste sorgte Macel Wagner mit einem Pfostenschuss für erhöhten Pulsschlag (39.).

    Nach dem Seitenwechsel drängten die Einheimischen auf den Ausgleich, Thomas Pentenrieders Freistöße fanden aber nicht den Weg in den Arnshäuser Kasten. Nachdem dem TSV-ler Stefan Six per Kopf beinahe das 0:2 gelungen wäre, machte es kurz darauf Teamkollege Wagner mit einem Schuss aus 20 Meter besser. "Wir waren besser, doch wer keine Tore schießt, kann nicht gewinnen", meinte Kessler.

    1:0   TSV Arnshausen    (5.)   Simon Herold
    2:0 TSV Arnshausen (73.) Marcel Wagner

     

    Kommentar zum Reservespiel (0:0)

    Auch unsere Reservekicker konnten dem aktuellen Tabellenführer, dem DJK Oehrberg/Hassenbach, einen Punkt abjagen. Die beiden Mannschaften trennten sich mit einem Torlosen 0:0. Somit belegt unsere 2. Mannschaft aktuell, nach 3 Spielen ohne Niederlage, den 3. Tabellenplatz.

    Hierzu ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Unsere AH Mannschaft trainiert jeden Donnerstag von 19:00 - 20:15 Uhr am Sportgelände des TSV Arnshausen. Hierzu laden wir alle Sportbegeisterten herzlich ein. Sollte der eine oder andere keine Zeit oder Lust haben, so freut sich unsere Sportheimdienstpaar auf eine rege "Trainingsbeteiligung" am Tresen.

     

     

  • 1. MA Spielberichte vom Wochenende

     

    Spielbericht aus der Mainpost vom 24. August 2009:  

     "TSV Oberthulba - TSV Arnshausen 4:2 (2:2)

    Leichtfertig ging der TSV Oberthulba mit den drei Punkten um. Vom Anpfiff an spielten die Platzherren ihre Überlegenheit aus, bereits vor den beiden Toren gab es einige Möglichkeiten. Doch danach ruhte man sich auf den Lorbeeren aus. Die Gäste aus Arnshausen nutzten die Gelegenheit, erst nach dem 2:2 übernahm der TSV Oberthulba wieder und sicherte sich seinen zweiten Saisonsieg.

    Tore: 1:0 Sebastian Weidner (7.), 2:0 Patrick Wehner (16., Foulelfmeter), 2:1 Alexander Ensel (34.), 2:2 Lukas Kaufmann (40.), 3:2 Sascha Weidner (77.), 4:2 Kevin Voll (84.)."

     

    Spielbericht aus der Mainpost vom 24. August 2009:  

     "TSV Arnshausen - TSV Ebenhausen 1:3 (1:1)

    Die Niederlage gegen Oberthulba steckte beim TSV Arnshausen noch in den Knochen, die Zweite folgte zugleich. Mit viel Schwung startete der TSV Ebenhausen in die Partie, die Platzherren liefen vorerst hinterher. Nach dem Führungstreffer (23.) hatte man den Gegner im Griff, doch nach dem Ausgleich legten die Gäste einen Zahn zu. Das Eigentor brach der Elf von Detlef Schäfer das Genick.

    Tore: 1:0 Marcel Wagner (23.), 1:1 Nunzio DeDonato (38., Foulelfmeter), 1:2 Alexander Bauer (61., Eigentor), 1:3 Matthias Dees (64.). Verschossener Foulelfmeter: Marcel Wagner schießt übers Tor (66., Arnshausen)."

     

  • Nachtrag: Meisterschaftsbericht der 1. MA in der Saalezeitung

     

    Es ist schon wieder einige Tage, an denen wir unseren Aufstieg in die jetzige Kreisklasse feierten. Die Sportredaktion der Saalezeitung hatte in der Ausgabe vom 17. Juli 2009 ausführlich über den Aufstieg und die Saison 2008/2009 berichtet und uns diesen Artikel zur Verfügung gestellt. Lust die Saison 2008/2009 noch einmal zu erleben, dann werft einfach einen Blick auf den Artikel der Saalezeitung.

     {phocadownload view=file|id=13}

     {phocadownload view=file|id=14}

     

    Mit freundlicher Unterstützung der Saale Zeitung Bad Kissingen

    saalezeitung

  • Technische Zone - Änderung im Regelwerk

     

    Nachdem sich jedes Jahr die eine oder andere Änderung im Regelwerk des BFV ergibt, möchten wir Euch über die aktuell Änderung ab den 01.07.2009 informieren...

    ...Einführung der technische Zone:

     Mit Beginn der Spielzeit 2009/2010 (01.07.2009) wird der 3. und somit letzte Schritt zur Einführung der Tech. Zone im Herrenbereich (Großfeld) und Frauenbereich (nur in den Spielklassen Bayernliga und Landesliga) in Bayern vollzogen und umgesetzt.

    technischezone

    Die Technische Zone kann sich auf den verschiedenen Fußballplätzen beispielsweise in der Größe oder in ihrem Standort voneinander unterscheiden. Die folgenden Punkte sind jedoch als grundsätzliche Hinweise dazu zu verstehen:

    • Den Betreuern und Auswechselspielern wird ein speziell ausgestatteter Bereich zugewiesen - die technische Zone. Diese erstreckt sich einen Meter auf jeder Seite über die Breite der Ersatzspielerbank hinaus und bis einen Meter an die Seitenlinie heran. Die technische Zone ist im Idealfall mit Begrenzungslinien zu markieren, kann aber auch jederzeit mit anderen Hilfsmitteln (z.B. Absperrhütchen) gekennzeichnet werden. Falls zwischen einer eventuellen Spielfeldumrandung und der Seitenlinie nicht genügend Platz ist, endet die technische Zone vorne mit der Seitenlinie. In diesem Fall werden nur die Begrenzungslinien an den Seiten markiert.

    • In der technischen Zone dürfen sich insgesamt (einschl. Auswechselspieler) höchstens 15 Personen aufhalten, die vor Spielbeginn in den Herrenspielklassen bis einschl. zur Bezirksliga und in den Frauenspielklassen Bayernliga und Landesliga) auf dem Spielberichtsbogen zu bezeichnen sind. In den Klassen darunter – Kreisliga bis C-Klasse - ist keine namentliche Nennung erforderlich! In allen Herrenspielklassen oberhalb der Kreisliga (Ausnahme: Bayernliga-Herren), sowie der Frauen Bayernliga und Landesliga können diese Personen auch nachgemeldet, bzw. gestrichen werden. Dies kann vor Spielbeginn oder in der Halbzeitpause sein.

    • Zu jeder Zeit kann/können eine/mehrere Person/en taktische Anweisungen innerhalb der technischen Zone geben. Der Trainer oder der Betreuer muss nicht auf der Auswechselbank Platz nehmen, er kann selbstverständlich auch stehen. Nur in Ausnahmefällen dürfen Trainer oder Betreuer die technische Zone verlassen, zum Beispiel wenn der Schiedsrichter Ihnen gestattet, einen verletzten Spieler auf oder neben dem Feld zu behandeln oder natürlich bei Auswechselvorgängen.

    • Bei Regelverstößen oder unsportlichem Verhalten von Personen innerhalb der technischen Zone sind die SR zunächst angehalten, über den Spielführer für Ruhe in der technischen Zone zu sorgen. Sollte dies jedoch ohne Erfolg bleiben, oder es verhält sich eine Person mehrfach in der technischen Zone regelwidrig und beleidigend, muss die betroffene Person mit der Verweisung aus der Tech. Zone rechnen. Der SR wird dann über dieses Verhalten eine Meldung über den zuständigen Spielleiter an das Sportgericht veranlassen.

    Auszug aus der Internetseite des BFV

  • 1. MA 3 Punkte zum Rundenstart

     

    Spielbericht aus der Saale Zeitung vom 10. August 2009:  

     "TSV Arnshausen - TSV Volkers  3:1 (2:0)

    Ein erfolreiches Debüt feierte der neue Arnshäuser Übungsleiter Detlef Schäfer. In der Anfangsviertelstunde begannen beide Mannschaften extrem nervös und leisteten sich haarsträubende Patzer in der Abwehr. Für den ersten Aufreger sorgte Arnshausens Neuzugang aus Garitz, Marcel Wagner, der einmal per Kopf und anschließend mit einem Schuss Pech hatte. Per Freistroß aus 22 Meter brachte Torjäger Johannes Friedrich die Arnshäuser in Front. Jetzt gaben die Hausherren den Ton an. Alexander Ensel, Friedrich und Wagner ließen Ihre Gelegenheiten jeweils ungenutzt. Erst Kollege Simon Herold hatte nach etwas mehr als einer halben Stunde Erfolg.

    Nach dem Kabinengang plätscherte die Partie für eine Viertelstunde dahin, bevor die Volkerser sich  zu Wort meldeten. Ralf Ziegler scheiterte nach Vorarbeit von Heiko Zeier an Arnshausens Schlussmann Jakob Schleicher. In der Folge setzten Zeier und Jens Brust Ihren Angreifer Ziegler immer wieder gut in Szene, wohingegen Sturmpartner Jacek Wanke bei Jürgen Dacho in den besten Händen war.

    Für die Vorentscheidung sorgte Alexander Baier, der nach Flanke von Wagner und anschließendem Foul an Andreas Kreuzer vom Elfmeterpunkt auf 3:0 erhöhte. Jetzt warfen die Volkerser alles nach vorne, doch nur Ziegler durfte nach einer Flanke von Zeier noch einmal jubeln. In der hektischen Schlussphase wurden die Volkerer Sven Schmid und Jens Brust wegen wiederholten Foulspiel vorzeitig unter die Dusche geschickt.

    "Der Sieg war verdient und wichtig für uns. Das war heute zwar nicht das gelbe vom Ei, aber für's Erste kann man zu frieden sein", fand der Arnshäuser Abteilungsleiter Heiko Schmitt." 

    1:0   TSV Arnshausen    (17.)   Johannes Friedrich
    2:0 TSV Arnshausen (34.) Simon Herold
    3:0 TSV Arnshausen (73.) Alexander Baier
    3:1 TSV Volkers (81.) Ralf Ziegler
  • Spielplan Kreisklasse Rhön 1

     

    Gegen wen spielen wir denn nächste Woche?! Die Frage ist schnell beantwortet, denn in unserem Downloadbereich kann der aktuelle Spielplan der Kreisklasse Rhön 1 jetzt heruntergeladen werden.

    Download:

    {phocadownload view=file|id=11} 

     

  • Telefoninterview U9 Turnier Schwarzenfeld

     

    Nach dem Erfolgreichen Turnier unserer U9 Kicker möchten wir Euch natürlich das Live Interview, mit unserem U9 Trainer Björn Raab, bei Radio Primation nicht vorenthalten...

    {mp3 showstop="true"}U9 Arnshausen 8{/mp3}

     

    Archiv:

    U9 im Guinnesbuch der Rekorde

    U9 Liveinterview unserer kleinsten bei Radio Primation in Schweinfurt

    U9 Vorbericht zum Weltrekortversuch in Schwarzenfeld

     

  • Stützpunkttraining mit Arnshäuser Beteiligung (Jahrgang 1998)

     

    Am Sonntag, 19. Juli fand bayernweit der BFV-Talentsichtungstag statt. Alle jungen Talente des älteren E-Jugend-Jahrgangs (Jg. 98) hatten an diesem Tag die Chance, durch ihr Können an sechs Stationen auf sich aufmerksam zu machen. Unsere Schützlinge Daniel Götz und Phillip Greubel zeigten sich  beim Torschuss, Dribbling, Schnelligkeit und Zweikampf von Ihrer besten Seite und schafften den Sprung in den 10 köpfigen Kader des DFB-Stützpunktes  Bad Kissingen.

    Ergänzend zum Vereinstrainig haben unsere Jungs die Möglichkeit  am Dr.-Hans-Weiß-Sportpark  ihr fussballerisches Können zu verfeinern. Jeden Montag stehen Ihnen dort erfahrene DFB-Trainer (C-Lizenz)  zur Verfügung, um Ihr Talent zu fördern.

    Der TSV Arnshausen sowie Eure Trainer sind sehr stolz auf Euch! Weiter so!!!

     

    Aktueller Kader (Jahrgang 1998) am DFB Stützpunkt in Bad Kissingen: 

    Baum Leon FC Thulba
    Füller Paul FC 06 BAD KISSINGEN
    Gah Maximilian DJK FRANKENBRUNN
    Götz Daniel TSV ARNSHAUSEN
      Greubel Philip TSV ARNSHAUSEN
    Hofmann Theresa TSV NÜDLINGEN
    Kiesel Vincent SPVGG HAARD
    Renninger Moritz TV VATER JAHN WINKELS
    Schmittzeh Jannik TSV 1863 MÜNNERSTADT
    Schneider Benjamin TSV PFÄNDHAUSEN

     

  • U9 - Eintrag ins Guinnesbuch der Rekorde - wir waren dabei...

    Wie bereits berichtet machten sich unsere U-9 Kicker auf den Weg, um beim Weltrekordversuch am eintägigen Jugendfussballturnier mit insgesamt 88 E- und F-Jugendmannschaften (Vorbericht auf Radio Primaton) in Schwarzenfeld teilzunehmen. Trotz Dauerregen konnten unsere Jungs den Gruppensieg erlangen. Ím Viertelfinale mussten sie sich dann leider dem SV Eilsbrunn mit 2:3 geschlagen geben und belegten somit einen super 5. Platz von insgesamt 40 Mannschaften.

    Nachberichterstattung Radio Primation:  

    {mp3 showstop="true"}U9 Arnshausen 8{/mp3}

    Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde - Ihr wart dabei....

     

    ... herzlichen Glückwunsch!

    Ein Notar der deutschen Guinessbuch Zentrale in Nürnberg war extra angereist, um sich über die Teilnehmerliste, Spielplan und Ablauf zu überprüfen. Durch die Teilnahme von 40 F Jugendmannschaften und 48 E-Juniorenteams am Nachmittag, wurde der aktuelle Rekord mit 67 teilnehmenden Teams eingestellt.

    Trainer Björn Raab, war begeistert von dem sehr gut organisierten Turnier und hatte mit seinen Schützlingen trotz Dauerregen richtig viel Spass...

     

  • 1. MA - Vorbereitungsspiel Freitag 24. Juli 2009

     

    Die Vorbereitung der 1. Mannschaft ist im vollen Gange. Nachdem Detlef Schäfer seinen Jungs am Rakoczy Wochenende Trainingsfrei gegeben hat, steht heute Abend noch ein Vorbereitungsspiel auf dem Programm. Gegner im Lollbachstadion ist der Post SV Bad Kissingen. Anpiff ist um 18:30 Uhr und danach gehts zur dritten Halbzeit nach Bad Kissingen.

     

    Ergebnisse der Vorbereitungspiele:

    TSV Arnshausen FC Donnersdorf    So. 05.07.09   3 : 0    Werbeturnier in Dampfach
    TSV Rannungen     TSV Arnshausen           Fr. 17.07.09   2 : 1    Totopokal
    TSV Arnshausen FC Untererthal    So. 19.07.09   0 : 1    Werbeturnier in Obererthal

    Bei der Stadtmeisterschaft in Bad Kissingen belegte die 1. Mannschaft den 3. Platz (11./12.07.2009)

     

    Weitere Termine:

    TSV Arnshausen         Post SV Bad Kissingen    Fr.       24.07.09     :       Vorbereitungsspiel (18:30)
    TSV Arnshausen FC Neubrunn    So. 02.08.09 :    Vorbereitungsspiel (15:00)

  • U9 - Weltrekordversuch in Schwarzenfeld

    Bereits am 09.07. berichtete die Main Post von der Teilnahme der Arnshäuser am weltgrößten Juniorenturnier in Schwarzenfeld (Oberpfalz):

    ANZEIGE:

    ARNSHAUSEN

    Arnshäuser U9-Kicker beteiligen sich an Rekordversuch

    (erpe) Björn Raab, Betreuer der U9-Fußballer des TSV Arnshausen, klingt fast schon euphorisch: Seine Jungs schicken sich an, bei einem Weltrekordversuch mitzumachen. Die U9-Kicker aus dem Kissinger Stadtteil reisen am 18. Juli in die Oberpfalz, wo der FC Schwarzenfeld mit dem weltgrößten Junioren-Fußballturnier einen Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde zu erreichten. „Es werden aller Voraussicht nach 98 Mannschaften aus ganz Bayern teilnehmen“, schreibt Raab „und wir sind als weitest anreisender Verein dabei!“ Einen Tag vor dem Turnier wollen die Arnshäuser mit zwei Transportern losfahren, um am Samstag „das Turnier unseres Lebens zu spielen“.

    Übernachten werden wir auf Feldbetten in der Sporthalle.

    Nun ist auch der regionale Radiosender Prima Ton auf die Jungs aufmerksam geworden und hat zu einem Radio-Interview am Mittwoch, den 15. Juli 2009 eingeladen. Ein einmaliges Erlebnis, bei dem Betreuer Björn Raab seine Stars Cédric Bässler, Marvin Raab und Tim Gröning mit ins Tonstudio nehmen wird.

    Nähere Informationen zum Weltrekord-Turnier gibt es auf http://www.fc-schwarzenfeld.de/

  • U9 - Gewinnt Turnier in Oberleichtersbach

    Und schon wieder eine Klasse für sich - U9 gewinnt Turnier in Oberleichtersbach!

    Unsere Jüngsten haben nach der Meisterschaft auch das U9-Turnier in Oberleichtersbach souverän gewonnen. Bei einem gut besetzten und toll organisierten Turnier setzten sich die Arnshäuser ohne Niederlage und mit nur einem Gegentore gegen die Konkurrenz durch.

    Auf den weiteren Plätzen folgten der FSV Schönderling, Gastgeber Oberleichterbach, SC Motten, SV Römershag und der SV Detter-Weißenbach.

    Torgarant Cèdric Bässler wurde von den Betreuern der teilnehmenden Mannschaften einstimmig zum besten Spieler des Turniers gewählt und erhielt eine weitere Auszeichnung.

    Teilnehmende Spieler:

    Niklas Halbig, Marco Heindl, Tim Gröning, Christian Paul, Marvin Raab, Cédric Bässler, Louis Höchemer, Jonas Beck, Mika Raab

    Bericht: Björn Raab

  • AH - Einzug ins Finale der Stadmeisterschaft

    Im Halbfinale der Stadtmeisterschaft war unser Gegner der SV Albertshausen. Doch vor dem Spiel sorgte der Unparteiische für Diskussionen, da die Spielführerbinde unseres Spielführers Holger Schmitt sich nicht vom Trikot abhebt und  die Spielzeit vom Veranstalter von zwei mal 30 auf zwei mal 20 Minuten gekürzt. Nachdem diese Punkte mehr oder weniger geklärt waren, war mit einer Verspätung von 30 Minuten Anpfiff zum Halbfinale der Stadtmeisterschaft 2009.

    In den verbleibenden 40 Minuten Spielzeit hatten wir mehr vom Spiel, konnten unsere hochkarätigen Torchancen nicht nutzen. So kam es dazu, dass nach Ablauf der Spielzeit es Null zu Null unentschieden stand. Dies führe zum sofortigen Elfmeterschießen um den Einzug ins Finale der Stadtmeisterschaft. 

    Schützen Elfmeterschießen:

    1:0       Marco Sliwa
    1:1       SV Albertshausen
    2:1       Holger Schmitt
    2:1       SV Albershausen verschießt
    2:1       Michael Graf verschießt
    2:2       SV Albertshausen
    3:2       Heiko Schmitt
    3:3       SV Albertshausen
    3:3       Greubel Bernd verschießt
    3:3       SV Albertshausen scheitert an unserem Keeper Stefan Krieg

    Nachdem es nach 5 Schützen immer noch unentschieden stand, durften die ran, die sich bis jetzt erfolgreich gedrückt hatten! Unser Teamchef Volker Postbot Greubel übernahm die Verantwortung wie es aus altem Liedgut übermittelt wurde … „…wenns keiner von Euch allen ich tuts Euch zum  gefallen …“ und versenkte den Ball locker zur 4:3 Führung. Jetzt lag der Druck beim Schützen des SV Albertshausen. Dieser scheiterte an unserem gut aufgelegten Torhüter Stefan Krieg und wie schafften so  den verdient Einzug ins Finale.

    Dort treffen wir am  Sonntag den 12.07.2009 um 14:30 am E-Werk in Bad Kissingen auf den FC 06 Bad Kissingen, der sich im zweiten Halbfinale gegen den SV Garitz durchsetzen konnte.  

    Randnotiz:

    Einige spielen Fussball mit verbissenem Ehrgeiz, andere spielen Fussball mit Herz....

  • 1. MA - Ersters Vorbereitungsspiel in Dampfach

    TSV Arnshausen - FC Donnersdorf 

    Tore:  

    1:0 (32 min.) Stephan Six 35 Meter Freistoß           
    2:0 (58 min.) Johannes Friedrich Vorlage Alex Schleicher           
    3:0 (82 min.) Jakob Schleicher (Torwart) Elfmeter 

    Spielbericht: 

    Um 14:30 traf sich die 1. Mannschaft am Sportheim in Arnshausen, um die Reise zum ersten Freundschaftsspiel, unter unserem neuenTrainer Detlef Schäfer, anzutreten. Ziel war das etwas entfernter liegende Dampfach bei Hassfurt. Als Gegner erwartete uns mit dem FC Donnersdorfein Kreisklasse Verein aus der Schweinfurter Region. 

     

    17 Spieler wurden vom Trainer für dieses Spiel nominiert. Nach intensivem Aufwärmprogramm war um 16:15 Uhr Anpfiff  zum  ersten Vorbereitungsspiel der Saison 2009/2010.

     

    Voller Selbstvertrauen und Ehrgeiz legten wir gleich druckvoll los und hatten den Gegner in der erste Viertelstunde gut im Griff. Andi Kreuzer wurde in dieser Zeit zweimal sehr schön frei gespielt, konnte das Leder aber nicht im Tor unterbringen und scheiterte am gut aufgelegten Donnersdorfer Schlussmann. Danach kam der FC Donnerstdorf etwas besser ins Spiel.  Zwingende Aktionen konnte der Gegner allerdings nicht herausspielen, da wir sehr kompakt standen und alle Angriffe erfolgreich abwehren konnten. In der 35. min wurde Michael Kreuzer zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied ca. 35 Meter vor dem Tor auf Freistoß.  Unser Libero Stephan Six trat an und schlug den Ball scharf vor das gegnerische Tor. Dieser segelte über die Köpfe von Freund und Feind und zappelte plötzlich zum 1:0 im Netz des Gegners. Kurz darauf verabschiedeten sich beide Teams in die Halbzeit.

     

    Nach dem Pausentee konnten wir weiter druckvoll nach vorne spielen. Der Gegner hatte es schwer unseren Offensivdrang zu stoppen. Des Weiteren boten sich immer mehr Gelegenheiten zum Kontern. Es wurde blitzschnell von Abwehr auf Angriff umgeschaltet und teilweise (so die Aussage des Trainers) gut kombiniert, lediglich am Abschluss haperte es noch. Als dann in der 58. min Jo zum 2:0 traf war das Spiel entschieden, da der Gegner keine Gegenwehr mehr leistete. Den Schlusspunkt dieses Spiels setzte unser Torwart. Nachdem Johannes Friedrich im Strafraum zu Fall gebracht wurde, verwandelte Jakob Schleicher  den fälligen Elfmeter zum 3:0 Endstand.  Die Mannschaft möchte sich bei den ca. 15 mitgereisten Zuschauern für die Unterstützung bedanken.  Es war ein erster Schritt in die richtige Richtung, jetzt gilt es darauf aufzubauen und eine gute Saisonvorbereitung abzuliefern.

     

    Spielbericht: Paddy

  • U9 - Meisterschaft unserer kleinsten perfekt

    U9/2009-Rückrunde

    Aktueller Spieltag vom 25.-29.06.2009: 

    TSV Rannungen TSV Arnshausen 1:9
    TSV Rottershausen  TSVgg Hausen 3:3
    TSV Aschach  TSV Pfändhausen 3:2

    Unsere jüngsten TSV Kicker sind Meister!

    Offiziell dürfen sich die Bären natürlich nur Gruppensieger nennen, haben sie aber über die gesamte Saison gesehen meisterlich gespielt und sich souverän den Titel gesichert.Somit stehen auch die Jüngsten unserer ersten Mannschaft in nichts nach, nur dass sie keine Zweifel zuließen...

    Ein hochverdienter 9:1 Erfolg beim TSV Rannungen schloss die äußerst erfolgreiche Punkterunde ab .Anfangs etwas müde wurden die Arnshäuser nach dem 0:1 Rückstand durch Alex & Björn wachgerüttelt und die Tormaschine angeschmissen.Im „Vorspiel“ des Punktspiels setzte sich die „U7“ mit 3:0 gegen die Rannunger durch. Hier tat sich die 7-jährige Kampfmaschine Mika Raab als 3-facher Torschütze hervor und unterstrich seine Ambitionen in die Fussstapfen seines Bruders zu treten.

     

    Am kommenden Freitag findet dann beim Haupt´s Manfred im Garten ein Abschlussgrillen statt. Da werden die kleinen Racker wohl wieder „die Sau rauslassen“, verdient haben sie es allemal!!!

    Torschützen der gesamten Punkterunde:

    Cèdric Bäßler (56 Tore)
    Marvin Raab (33 Tore)
    Louis Höchemer (21 Tore)
    Marco Heindl (17 Tore)
    Tim Hein (8 Tore)
    Tim Gröning (4 Tore)
    Louis Voll(1 Tor)
    Mika Raab (1 Tor)
    Jonas Beck (1 Tor) 

    Tabelle:

    Platz Verein  Spiele  U Tore  Diff. Punkte 
     1  TSV Arnshausen  10 9 1 54:16 + 38  27
     2  TSV Pfändhausen  10 7 0 29:11  + 18  21
     3  TSV Aschach  10 6 34:30  + 4   19
     4  FC Rottershausen  10 26:29 - 3   13
     5  TSV Rannungen  10 1 24:49  - 25   7
     6  TSVgg Hausen KG  10 0 10:42  - 32   1

    Die nächsten Termine: 

    Sonntag 05.07.2009  
    Turnier Wollbach
    Sonntag 12.06.2009  
    Turnier Oberleichtersbach
    Samstag 17.-19.06.2009  
    Turnier Schwarzenfeld (Oberpfalz)Weltrekord
    mit 84 Mannschaften!
     
  • AH - Einzug ins Halbfinale der Stadmeisterschaft

    Im heuten Qualifikationsspiel zum Halbfinale der Stadtmeisterschaft der Alten Herren trafen wir am Freitag den 26.06.2009 im Arnshäuser Lollbachstadion auf die TSVgg Hausen. Der Wettergott war gnädig und bescherte uns wunderbares Fussballwetter! 

    Die zunächst nur mit 10 Mann angetretenen Häusler sahen sich von beginn an zahlreichen Angriffen unserer Oldies ausgesetzt.  Es dauerter 12. Minuten bis unser Greenhorn Bernd Schlumpf Greubel unseren Dieter Six wunderbar freispielte und in Gerd Müllermanier zur 1:0 Führung einnetzte.

    Nach einem bösen Faulspiel an unseren Wirbelwind Holger Schmitt, entschied der Schiedsrichter umsichtig leitende Referee Wilhelm Schleicher auf direkten Freistoß. Diesen Freistoß zirkelte Heiko Schmitt über die Mauer und tropfte von der Latte unseren Goalgetter Dieter auf den Kopf. Somit stand es nach 15. Minuten 2:0 für uns.

    Seinen Hattrick vollendete Dieter in der 25. Minuten. Nach einem Flankenlauf von Speedy Zwackel Warmuth auf Volker Greubel passte dieser von der Grundlinie auf Dieter Six, der denn Ball nur noch einschieben mußte.

    Alexander Scheule Greubel hatte sich zur Feier des Tages, seine vor zwei Jahren gekauften Vicotory Predator geschnürt. Mit einem Hammer aus 25 Meter schlug der Ball paßgenau neben dem linken Pfosten zum 4:0 Halbzeitstand ein.

    Die in der zweiten Halbzeit vollzähligen Häusler kamen erst nach dem 5:0 erneut von Dieter Six etwas besser ins Spiel und konnten folgerichtig den Ehrentreffer zum 1:5 durch Thomas Kraus erzielen.

    Anschließend erhöhten wir dann wieder das Thema und schnürten unserern Gegen wieder in dessen Spielhälfte ein. Daraus resultierten neben einigen guten Chancen auch noch die Tore zum 6:1 von Bernd Greubel und 7:1 Endstand durch einen wunderschönen Fernschuß von Holger Schmitt.

    Fazit: Unser Teamchef Postbot sprach hinterher lobende Worte und war von der Leistung seiner Jungs sehr angetan! Das Halbfinale am Samstag 11.07.2009 um 14:00 Uhr im Dr. Hans Weis Sportpark in Bad Kissingen (für Insider E-WERK) gegen den SV Albershausen kann kommen!

    Training der Alten Herren ist immer Donnerstags um 19:00 Uhr. Wir freuen uns wenn der eine oder andere Lust und Laune hat ein wenig mitzukicken.

    Randnotiz:

    Das Krümelmonster ißt nur noch Obst und Gemüse!
  • 1. MA - Gruppeneinteilung Kreiklasse Rhön 1

     

    Werfen wir einen Blick auf unserer Gegener im Nächstes Jahr:

    TSV Arnshausen (Aufsteiger)
    TSV Ebenhausen
    FC Hammelburg (Absteiger)
    BSC Lauter (letzte Saison Kreisklasse Gruppe 2)
    SV Morlesau (Aufsteiger)
    FC Obereschenbach
    TSV Oberthulba
    DJK Oehrberg
    TSV Oerlenbach
    VfR Sulzthal
    FC Untererthal
    TSV Volkers (letzte Saison Kreisklasse Gruppe 2)
    TSV Waldfenster
    FC Westheim
    SV Wirmsthal

    Doch wo sind unserer Stadteilkollegen die Post aus Bad Kissingen hingekommen und warum sind unsere Freunde aus Hausen auch in die andere Gruppe geflüchtet?! Alle Antworten kann nur unser Kreisspielleiter  Michael Ritter beantworten, der die Mannschaften in die entsprechende Kreisklassen eingeteilt hat und ich gehe davon aus, dass er seine Gründe gehabt hat. Einige unserer Jungen Spieler werden sich wohl doch ein Navigationssystem zulegen müssen, um Volkers zu finden.Doch ein Blick auf die neue Kreisklasse Gruppe 1 sagt alles. Ohne fleiß kein Preis, wen hier eine Mannschaft denkt es gibt einen Freifahrschein, dann hat sie recht. Jedoch beinhaltet dieser Freifahrschein lediglich einen Abstiegsplatz. Von daher  gibt es nur eine Devise: 120% Vorbereitung, um am ersten Spieltag top fit zu sein!

  • U9 - Meisterschaft in greifbarer Nähe

    U9/2009-Rückrunde

    Aktueller Spieltag vom 15./22.06.2009: 

    TSV Aschach TSV Rottershausen 4:2 
    TSV PfändhausenTSV Arnshausen1:2
    TSV RannungenTSVgg Hausen5:0
    TSV Rottershausen TSV Arnshausen0:3
    TSVgg HausenTSV Aschach 0:4
    TSV PfändhausenTSV Rannungen3:1

    Unseren jüngsten TSV Kickern ist der Gruppensieg (früher Meisterschaft) wohl kaum noch zu nehmen.Gegen Mitkonkurrent TSV Pfändhausen gelang die Revanche aus der 1:3 Niederlage des Hinspiels.Ein hochverdienter 2:1 Sieg dank einer geschlossen guten Mannschaftsleistung!Gegen Lieblingsgegner TSV Rottershausen war Tim Gröning der Garant für den Erfolg – seinen Gegenspieler Yannik Göller hat er ein ums andere Mal zur Verzweiflung gebracht.Unser Star-Mittelfeld um Cedric Bäßler und Marvin Raab haben die „Spirken“ immer wieder schwindelig gespielt und auch die entscheidenden Tore gemacht.

    Die Mannschaft um die Betreuer Alex Gröning & Björn Raab kann jetzt schon mal die Spezis kaltstellen und sich auf die „Meisterfeier“ vorbereiten, reicht ihnen doch ein Unentschieden im letzten Saisonspiel am Donnerstag, den 25.06.2009 in Rannungen. Zum letzten Spiel möchten wir Euch alle ganz herzlich Einladen, um  unserer Jungs noch einmal richtig anzufeuern. Für alle Eltern die noch keinen Fanschal haben, es wird Zeit sich einen zu besorgen!

    Torschützen:

    Cèdric Bäßler          (3 Tore)
    Marvin Raab           (1 Tor)
    Louis Höchemer       (1 Tor)

     

    Tabelle:

    PlatzVerein Spiele UTore Diff.Punkte 
     1 TSV Arnshausen 98145:15+ 30 24
     2 TSV Pfändhausen 97027:8 + 19 21
     3 TSV Aschach 931:28 + 3  16
     4 FC Rottershausen 923:26- 3  12
     5 TSV Rannungen 9123:40 - 17  7
     6 TSVgg Hausen KG 907:39 - 32  0

     

    Die nächsten Termine:

    Donnerstag25.06.2009 18:00 Uhr TSV Rannungen – TSV Arnshausen 
    Sonntag05.07.2009 Turnier Wollbach
    Sonntag12.07.2009 Turnier Oberleichtersbach
    Samstag18.07.2009 

    Turnier Schwarzenfeld (Oberpfalz)Weltrekord mit 84 Mannschaften!

    Bericht von Björn Raab

  • AH - Bericht Kleinfeldturnier in Garitz

    Am Samstag den 22. Juni 2009 war es dann soweit, unser erster Auftritt nach der gelungenen Premiere im „Rhönparkhotel“. So machten sich 11 Kicker auf den Weg zum AH Turnier nach Garitz. Gespielt wurde auf Kleinfeld mit 5 Feldspielern und einem Torhüter und max. 5 Auswechselspieler pro Mannschaft bei einer Spielzeit von einmal 12 Minuten.

     

    Zwackel, Postbot, Schlumpf, Volker, Carsten, Holger
    Hägar, Tonda, Dieter, Fuzzy, Marco

    So trafen wir im ersten Gruppenspiel auf die Post SV Bad Kissingen. Das Spiel begann etwas schleppend. Doch nach der Einwechslung von Stefan „Zwackel“ Warmuth erwachte der TSV Arnshausen aus dem Dornröschenschlaf. Fußballgott Jürgen Dacho schweißte, nach einem genialen Hackentrick von Dieter Six, den Ball in die Maschen der Postler. Das 2:0 wurde durch ein Doppelpass zwischen Bernd Greubel und Heiko Schmitt eingeleitet. Die anschließende Hereingabe wurde von Holger Schmitt eiskalt verwandelt. Leider blieb es bei dem zwei zu Null, da wir vor dem Tor die Coolness vermissen ließen.

    Nach dem Spiel sorgte unser Postbot für ein würdiges Rahmenprogramm, sein Handy und „The Boss“ stimmte uns auf das nächst Gruppenspiel ein.

    Hier standen wir dem Gastgeber, dem SV Garitz gegenüber. In einem ausgeglichenen Spiel, konnten wir hochkarätige Chancen nicht nutzen. Kurz vor Schluss leitete unser neuer Trainer Detlef Schäfer, der an diesem Tag das Trikot der Garitzer trug, den unhaltbaren Gegentreffer zum 0:1 Endstand ein. Die Vorzeitige Qualifikation ins Halbfinale war somit dahin und wir konzentrierten uns aufs letzte Qualifikationsspiel gegen den TV Jahn Winkels.

    Um ins Halbfinale zu gelangen, mussten wir den Platz als Sieger verlassen. Unser Gegner agierte in den ersten Minuten sehr aggressiv und wir hatten es unserem gut aufglegten Torhüter „Tonda die Katze“ zu verdanken, nicht gleich in Rückstand zu gelangen. Danach kamen wir besser ins Spiel, versagten jedoch wiederum vor dem Tor der Winkelser.

    So stand es nach 12 Minuten 0:0. Dieses Unentschieden brachte Winkels ins Halbfinale und uns mit 4:3 Punkten und 2:1 Toren auf den dritten Platz in der Gruppe. Nachdem das Spiel um Platz 5 im Siebenmeterschießen ausgetragen wurde, machten sich unserer Kicker mit einem Schluck aus dem Maßkrug noch etwas Mut, um wenigstens den 5. Platz gegen den SC Oberbach zu verteidigen.

    Beim Siebenmeterschießen begann der SC Oberbach und nutze dies zur 1:0 Führung. Von unserer Seite trat als erster Schütze Carsten Wenzel an. Locker netzte er zum 1:1 ein. Vom zweiten Schützen der Oberbacher wurde unser Tonda zur 2:1 Führung verladen. Dieter Six schnappte sich als nächsten TSV Kicker den Ball. Kurzer Anlauf – Ausgleich zum 2:2. Doch nun kam die große Stunde unseres Elfmeterkillers „Tonda die Katze Ehrenberg“ … souverän hielt er den hart geschossenen Siebenmeter und sorgte dafür, dass Holger Schmitt die Möglichkeit hatte zum 2:3 in Führung zu gehen. Hoch präzise „schlug“ der Ball neben dem Pfosten ein und selbst unser Holger konnte sich ein leichtes Lächeln beim Kommentar, „..Den Ball hab ich wohl nicht richtig getroffen“, verkneifen. Plötzlich feuerte unsere letzte Schütze – unser Postbot unseren Tonda lautstark an … „halt Ihn Tonda, halt Ihn – ich gebe dann auch einen aus…!“ Denn unser Postbot hatte „die Hose voll“, als letzter Schütze doch noch einmal ran zu müssen und vielleicht zu versagen … So lief der letzte Spieler der SC Oberbach an, er schießt, der Ball rauscht Richtung Kleinfeldtor … TONDA hält …. TOR fällt … und wir hatten den 5. Platz beim Kleinfeldturnier in Garitz sicher.

    Den Sieg holte sich der FC 06 Bad Kissingen, im Endspiel gegen die DJK Premich!

    Randbemerkungen (für Insider):  

    •  Lucky Luk raucht keine Zigaretten mehr, sondern knappert an einem Stohhalm!  
    • Tonda ist immer bereit! 
    • Der kleine Postbot wird 20xx, beim Spiel der Nationalmannschaft, in der 88. Minute den 1:0 Sieg im Berliner Olympiastadion schießen. Die AH’s des TSV Arnshausen werden bei diesem Spiel mit unserem Postbot auf der Haupttribüne sitzen. Schon mal vielen Dank für die Einladung!

    Es war ein super Samstag Nachmittag, leider nicht mit dem erhofften Erfolg gekrönt. Der erste kleiner Schritt zu einer lustigen und kameradschaftlichen Alten Herren Truppe ist aber gemacht...."Haben wir auch heut verloren, mußt nicht traurig sein.... nächst mal wolln wir besser, besser spielen und der Sieg soll unser sein..."! Somit möchte ich auch noch einmal auf den nächsten Termin am Freitag den 26.06.2009 verweisen. Im Arnshäuser Lollbachstadion treffen wir in der Qualifikationsrunde zur Stadtmeisterschaft auf den TSV Hausen. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.

     

    Mit sportlichem Gruß,

    Eure AH's

     

  • U9 - Kiwi Cup in Rottendorf

    Was gibt es schlimmeres für unsere Kids wie die Sommerpause. Keine Spiel am Wochenende, keine Bundesliga.... aber unsere Trainer der U9 lassen sich immer etwas einfallen. Deshalb geht es am Samstag den 20.06.2009 nach Rottendorf zum Kiwi Cup.

     Aufstellung:

     1. Niklas H.
     2. Jonas B.
     3. Mika R.
     4. Cedric B.
     5. Tim G.
     6. Marco H.
     7. Louis H.
     8. Tim H.
     9. Marvin R.
    10. Christian P.

     

    Treffpunkt ist um 11 Uhr am Feuerwehrhaus in Arnshausen

     

    Eure Trainer

  • Stadtmeisterschaft am 11/12.07.2009 am E-Werk

    Auch in diesem Jahr findet die Stadtmeisterschaft der I. Mannschaft sowie der Alten Herren in Bad Kissingen statt. Ausrichter ist die Post SV Bad Kissingen. Nach dem Gewinn der Stadtmeisterschaft im letzten Jahr, tritt unsere 1. Mannschaft als Titelverteitiger an. Bei den AH konnte der SV Garitz den Wanderpokal 2008 mit nach Hause nehmen. 

    Die ersten Vorrundenspiele finden am Samstag den 11.07.2009 statt. Hier trifft unsere Erste um 13:15 Uhr auf die Mannschaft des TV Jahn Winkels, die mit Ihrem zwei zu zwei Ausgleichstreffen in der Nachspielzeit dafür sorgten, dass wir die Meisterschaftsfeier auf den letzten Spieltag verlegen mussten. Es wird sich zeigen wer diesmal in den 2 mal 20 Minuten Spielzeit die Nase vorne haben wird.

    Im Anschluss daran findet um 14:00 Uhr das Halbfinale der Alten Herren statt. Nachhdem wir uns gegen den TSVgg Hausen mit einem 7:1 durchsetzen konnten (hier gehts zum Spielbericht), treffen wir im Halbfinale auf den SV Albertshausen. Hier werden wir auf  bekannte Gesichter treffen und es ist davon auszugehen, dass dies ein packendes und spannendes Halbfinale geben wird.

    Anpfiff zum zweiten Vorrundenspiel der 1. Mannschaft ist um 15:50 Uhr auf dem Hauptplatz am E-Werk. Gegner wird der SV Garitz sein. Nachdem unser neue Trainer Detlef Schäfer lange als Spieler und Trainer dort aktiv war, sind wir besonders gespannt auf den Ausgang dieser Partie.

    Mit dem letzten Spiel der Vorrunde geht es dann am Sonntag um 13:15 Uhr weiter. Dort treffen wir auf den FC Poppenroth. Nach dem Anpfiff wissen wir, ob und wann unsere Kicker nochmal ran dürfen. Die Gruppenzweiten treten um 14:00 Uhr im Elfmeterschießen um Rang 3 an. Im Anschluss dran (14:30 Uhr) findet das Finale der Alten Herren statt und zum Finale stehen sich dann um ca. 16:00 Uhr die beiden Gruppenersten gegenüber, um den Stadtmeister 2009 zu ermitteln.

    Den kompletten Spielplan erhalten Ihr hier.

    Teilnehmende 1. Mannschaften:

    SV Albertshausenentthront Garitz
    TSV Arnshausen
    FC 06 Bad Kissingen
    SV Garitz
    TSV Hausen
    FC Poppenroth
    TSV Reiterwiesen
    TV Jahn Winkels

    Teilnehmende AH Mannschaften:

    SV Albertshausen
    TSV Arnshausen
    FC 06 Bad Kissingen
    SV Garitz
    TSV Hausen
    TSV Reiterwiesen
    TV Jahn Winkels

    Aus dem Archiv der Bericht der Mainpost zur Stadtmeisterschaft 2008 vom 13.07.2008:

    "TSV Arnshausen entthront Garitz
    neuer Fussballstadtmeister von Bad Kissingen

    Zum großen Finale kam es dann zwischen Titelverteidiger SV Garitz und dem TSV Arnshausen. Die hohe Belastung der beiden Turniertage war beiden Teams anzusehen. Zwar waren beide bemüht, jedoch blieben hochklassige Strafraumszenen Mangelware. Das Ergebnis von 0:0 nach der regulären Spielzeit sprach für sich.

    Spannend ging es im Elfmeterschießen zu. Nachdem der Titelverteidiger bereits einen „Matchball“ ans Aluminium gesetzt hatte, setzte der Außenseiter sich letzten Endes mit 6:5 durch. Die Arnshäuser lösen ihren Finalgegner somit als Stadtmeister der Saalestadt ab."
    Fußball-Stadtmeister 2008, der TSV Arnshausen. Von links, hintere Reihe: Oliver Schönwiesner, Heiko Schmitt, Michael Kreuzer, Stefan Six, Patrick Seufert, Alexander Bauer, Alexander Fenske und Alexander Bayer. Vorne: Andreas Kreuzer, Simon Herold, Alexander Ensel, Jakob Schleicher, Max Ensel, Viktor Ensel und Marco Sliwa. Es fehlt Johannes Friedrich  FOTO Anja Schmitt
  • AH - Aktueller Spielplan und News

    Wie angekündigt findet Ihr den aktuellen Spielplan der AHs jetzt auf unserer Internetseite. Die aktuellen Termine findet Ihr unter Abteilungen/Fussball/Ergebnisse&Tabellen/Abeilung AH (siehe Bild):

    Solltest Ihr Probleme haben es zu finden, dann klickt doch einfach hier!

  • Einladung zur Saisonabschlussfeier 2009

     

     

    Am Samstag den 13. Juni 2009 ab 18:30 Uhr findet unsere Saisonabschlussfeier im Garten von Manfred Haupt (ehemalige Tennisplätze) statt. Hierzu laden wir alle Spieler der I+II Mannschaft, der Alten Herren, unsere Schiedsrichter, Jugendtrainer sowie alle Betreuer und Helfer mit Frau oder Freundin recht herzlich ein. 

    Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Schön wäre es, wenn jeder von Euch einen Salat mitbringen würde, um Vitamine für die neue Saison zu tanken :-)!  

    Zum Aufbau treffen wir uns am Samstag um 11 Uhr am SportheimAuch hier hoffen wir auf rege Beteiligung, damit wir schnellst möglichst zum gemütlichen Teil übergehen können.  

    Euer Fussballabeilungsleiter  

     

  • 1. MA Bilder der Meisterschaftsfeier

    In unserer Kategorie "Bildergallerie" findet Ihr einige Bilder zur Meisterschaftsfeier unserer Jungs. Werft einen Blick auf den Autconvoy von Hausen nach Arnshausen. Denn dort angekommen wurde gemeinsam mit den Fans im neuen Arnshäuser Schwimmingpool  (besonderer DANK an unserem Spielführer und der freiwilligen Feuerwehr) bis in die Morgenstunden feucht fröhlich gefeiert.

     

      Gib mir ein T... gib mir ein S... gib mir ein V... gib mir ein A... wir singen humba humba Tätärä....

     

    B-Klassenmeister ist nur der TSV....

    Am nächsten Tag machten sich unserer Kicker auf den Weg zu unserem größten Mitstreiter dem TSV Steinach, um beim dortigen Pfingstfest das eine odere andere Meisterschaftsbier zu trinken.

     

     

    Weitere Bilder des Meisterschafswochenendes findet Ihr hier.

     

    Meister der B-Klasse Rhön 1: der TSV Arnshausen; hinten von links: Betreuer Matthias Krines, Marc Vollbrecht, Dieter Six, Oliver Schönwiesner, Johannes Friedrich, Bernd Greubel, Victor Ensel, Max Ensel, Andreas Kreuzer, Florian Schießer, Stefan Six, Abteilungsleiter Heiko Schmitt und 2.Vorsitzenden Michael Graf.; vorne: Andre Kiesel, Simon Herold, Alexander Fenske, Alexander Bauer, Jürgen Dacho, Alexander Ensel, Jakob Schleicher, Alexander Schleicher, Alexander Baier, Michael Kreuzer und Christoph Schießer sowie liegend Patrick Seufert.  FOTO Anja Schmitt

  • 1. MA Aufstieg in die Kreisklasse perfekt

    Nach einer der bittesten Erfahrungen in der Geschichte der Fussballabteilung, dem Abstieg in die B-Klasse in der letzten Saison 07/08, hat die Mannschaft Moral bewiesen und konnte durch einen 6:1 Sieg im letzten Spiel den direkten Wiederaufstieg in die Kreisklasse feiern.

      

    Bericht aus der Mainpost vom 02.06.2009: 

    "TSVgg Hausen II – TSV Arnshausen 1:6 (1:1).

    Mit seinen beiden Treffern nach der Pause machte Andreas Kreuzer die Meisterschaft des TSV Arnshausen perfekt. Bis dahin hatten die Gastgeber die Partie offen halten können und durch Frank Wilm und Thomas Kraus gar die Chance in Führung zu gehen. Beide scheiterten jedoch knapp. Kurz darauf leitete Simon Herold mit dem 1:2 den Umschwung ein.

    Tore: 0:1 Andreas Kreuzer (12.), 1:1 Thomas Kraus (38.), 1:2 Simon Herold (50.), 1:3, 1:4 Andreas Kreuzer (55., 62.), 1:5 Alexander Bauer (76.), 1:6 Christoph Schießer (80.)."

     

    Meister der B-Klasse Rhön 1: der TSV Arnshausen; hinten von links: Betreuer Matthias Krines, Marc Vollbrecht, Dieter Six, Oliver Schönwiesner, Johannes Friedrich, Bernd Greubel, Victor Ensel, Max Ensel, Andreas Kreuzer, Florian Schießer, Stefan Six, Abteilungsleiter Heiko Schmitt und 2.Vorsitzenden Michael Graf.; vorne: Andre Kiesel, Simon Herold, Alexander Fenske, Alexander Bauer, Jürgen Dacho, Alexander Ensel, Jakob Schleicher, Alexander Schleicher, Alexander Baier, Michael Kreuzer und Christoph Schießer sowie liegend Patrick Seufert.  FOTO Anja Schmitt

     

    Abschlusstabelle 08/09 Rhön 1:

    1.(1.)TSV Arnshausen28224293:2870 
    2.(2.)TSV Steinach28214398:3267 
    3.(3.)TSV Nüdlingen28202686:4162 
    4.(4.)FC Eltingshausen28173885:5454 
    5.(6.)TSV Reiterswiesen28146872:3048 
    6.(5.)TV Jahn Winkels28138756:3347 
    7.(7.)TSV Aschach28128851:3444 
    8.(8.)SV Albertshausen281341176:4943 
    9.(9.)SpVgg Haard281151278:5738 
    10.(10.)FC Poppenroth28781341:5929 
    11.(11.)FC Rottershausen28681437:6026 
    12.(12.)SV Garitz II28741736:9025 
    13.(13.)BSC Lauter II28432132:10915 
    14.(15.)TSV Bad Bocklet28422230:9614 
    15.(14.)TSVgg Hausen/KG II28332227:12612

     

     

  • U9 - Mit Doppelsieg an die Tabellenspitze

    U9/2009-Rückrunde

    Aktueller Spieltag vom 25./28.05.2009: 
    TSVgg Hausen TSV Arnshausen 0:7 
    FC RottershausenTSV Pfändhausen1:0
    TSV AschachTSV Rannungen3:3
    TSV Arnshausen TSV Aschach7:5

    Unser jüngsten TSV Kicker konnten mit einem ungefährdeten 7:0 Sieg gegen Hausen Ihre Ambitionen auf die Meisterschaft untermauern.

    Gegen Mitkonkurrent Aschach gelang ein toller Arbeitssieg und der Sprung an die Tabellenspitze!

    Torschützen:

    Cèdric Bäßler              (2/2 Tore)

    Marvin Raab                (0/4 Tore)

    Tim Hein                     (2/0 Tore)

    Louis Höchemer         (2/0 Tore)

    Tim Gröning               (1/0 Tore)

    Jonas Beck                (0/1 Tore)

     

    Tabelle:

    PlatzVerein Spiele UTore Diff.Punkte 
     1 TSV Arnshausen 76140:14+ 26 18
     2 TSV Pfändhausen 76023:5 + 18 18
     3 FC Rottershausen 721:19 + 2  12
     4 TSV Aschach 723:26- 3  10
     5 TSV Rannungen 7117:37 - 20  4
     6 TSVgg Hausen KG 707:30 - 23  0

    Nächsten Spiele: 

    Montag28.08.2009 18 Uhr TSV Pfändhausen – TSV Arnshausen 

    Herzlichen Glückwunsch zur Vorrundenmeisterschaft! Wir wünschen Euch viel Erfolg in der Rückrunde!

  • U11 - Welcher Fussballer träumt nicht davon, einmal gegen den 1. FC Nürnberg zu kicken?!

    ... dieser Traum wurde für unserer U11 beim 4. Benefizturnier in Würzburg war!

    Am Sonntag den 17.05.2009 stand für unsere Jungs der U11 was ganz besonderes auf dem Spielplan. Wir haben eine Einladung zu einem Benefizturnier nach Würzburg erhalten, bei dem auch namhafte Traditionsvereine ihre Teilnahme zugesagt haben. Zugesagt hatten u.a. der 1.FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth, SSV Ulm, Waldhof Mannheim usw. Der internationale Flair war durch ein Team aus Österreich und einem Team aus Ungarn ebenfalls gewahrt.

    In unsere Vorrundengruppe wurden wir zusammen mit dem 1.FC Nürnberg, SV Darmstadt 98 und dem Chemnitzer FC ausgelost. Voller Tatendrang und hoch motiviert fuhren wir also nach Würzburg mit dem Ziel uns so gut wie möglich zu präsentieren und vielleicht auch für eine kleine Überraschung zu sorgen.

    Im ersten Gruppenspiel erwartete uns der Chemnitzer FC. Bedingt durch unsere Aufstellung, wir standen etwas defensiver wie sonst, und vielleicht wurden wir ja auch unterschätzt, taten sich die Sachsen von Beginn an schwer. Mit zunehmender Spieldauer fand der CFC aber besser ins Spiel und erzielt folgerichtig auch den ersten Treffer zum 1:0. Im weiteren Verlauf des Spiels mussten wir kräftig verteidigen um nicht weitere Gegentreffer hinnehmen zu müssen. Aber auch wir hatten eine gute Tormöglichkeit. Kurz vor Schluss hatten wir nach einem Alleingang von Philip Greubel noch den Ausgleichstreffer auf dem Fuss, aber leider wurde Philip kurz vor dem Torschuss dann doch noch abgelaufen. So verloren wir das erste Spiel mit 1:0.

    Mit dem 1. FC Nürnberg bekamen wir es dann im zweiten Spiel zu tun. Leider mussten wir gleich beim ersten Angriff das 1:0 hinnehmen, was unser Konzept völlig durcheinander brachte. Da muss man einfach sagen, dass wir in dieser Szene einfach gepennt haben. Aber anders wie im ersten Spiel hatten wir mehr Spielanteile und auch die ein oder andere Torchance. Zu aller Überraschung erwies sich der Club aber als eine Mannschaft, die auch kräftig hinlangt. Dies musste besonders Daniel Götz mehrfach spüren. Einmal wäre er alleine durch gewesen, da kam die Sense eines Clubberers und Daniel lag auf dem Boden. Eine tolle Tormöglichkeit war somit futsch. Im weiteren Spielverlauf mussten wir noch zwei Gegentreffer zum 3:0 Endstand hinnehmen.

    So richtig unsere Grenzen bekamen wir im dritten Spiel gegen den SV Darmstadt 98 aufgezeigt. Schnelles und direktes Spiel zeichnete diesen spielstarken und auch körperlich starken Gegner aus. Schnell gerieten wir wieder in Rückstand und mussten am Ende eine 5:0 Niederlage hinnehmen. Wir zogen somit als Gruppenvierter in eine „Trostrunde" ein, bei der wir es auschließlich mit Würzburger Vereinen zu tun hatten.

    Eigentlich hatten sich die beiden Betreuer Josef Schimmer und Steffen Müller noch mal was vorgenommen, aber die Luft bei den Kids war irgendwie raus. So konnten wir im Spiel gegen den SV Kürnach ein 1:1 erreichen, gegen den ETSV Würzburg verloren wir mit 2:0 und im letzten Spiel erkämpften wir uns noch ein 1:1 gegen den Gastgeber vom Post SV Sieboldshöhe.

    Alles in allem war dies ein gelungener Tag, auch wenn wir kein Spiel als Sieger beenden konnten. Wir alle haben an diesem Tag viel gelernt und hoffen das ein oder andere auch für uns umsetzen zu können. Alle die mitgespielt haben können darauf stolz sein was wir erreicht haben. Wir haben uns sicher nicht unter Wert verkauft. Turniersieger wurde nach einem spannenden Finale gegen den SSV Ulm die SpVgg Greuter Fürth nach 8-Meter-Schießen. Alle Ergebnisse auf einen Blick findet Ihr hier

    Wir waren dabei:

      

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Josef Schimmer (Beteuer), Tobias Schimmer, Philip Greubel, Daniel Jermaschew, Lucas Weingärtner, Daniel Götz, Steffen Müller (Betreuer)

    Christian Seufert, Luke Steiner, Jakob Fischer, Nico Müller, Felix Franz

     

    Hier gehts zur Bildergallerie

     

  • U9 - Meisterschaft noch offen

    U9/2009-Rückrunde

    Aktueller Spieltag 5 vom 14.05.2009: 

    TSV Arnshausen TSV Rannungen 9:0 
    TSV Pfändhausen TSV Aschach4:0
    TSVgg Hausen/KG FC Rottershausen  :

    Unser jüngsten TSV Kicker, konnten durch einen hoch verdienten 9:0 Erfolg gegen den TSV Rannungen den Kampf um die Meisterschaft offen halten. 

    Torschützen:

    Cèdric Bäßler    (4 Tore)

    Marco Heindl    (2 Tore)

    Tim Hein          (2 Tore)

    Marvin Raab     (1 Tor) 

     

    Tabelle:

    PlatzVerein Spiele UTore Diff.Punkte 
     1 TSV Pfändhausen

     5

    50

    18:3

    + 15

     15

     2 TSV Arnshausen

     5

    40

    26:9 

    + 17

     12

     3 TSV Aschach

     5

    15:16 

    + 9 

     9

     4 FC Rottershausen

     4

    10:16 

    - 6 

     3

     5 TSV Rannungen

     5

    12:27 

    - 15 

     3

     6 TSVgg Hausen KG

     4

    05:15 

    - 10 

     0

     

     

    Nächsten Spiele:

     

    Montag 25.05.2009 18 Uhr  in Hausen 
    Mitttwoch28.08.2009 18 Uhr in Arnshausen 

  • 1. MA Spielverderber Winkels - Meisterschaft noch nicht in trockenen Tüchern

    Spielbericht aus der Mainpost vom 25. Mai 2009:  

    Jahn Winkels lässt Arnshausen warten!

    Treffer in der Nachspielzeit kostet dem TSV die vorzeitige Meisterschaft!!!

    "TSV Arnshausen – TV Jahn Winkels 2:2 (2:1).

    In letzter Sekunde vereitelte Marius Renninger dem SV mit einem geschickten Freistoß über die Mauer die vorzeitige Meisterschaft. Dabei wähnten sich diese bereits am Ziel, führten sie doch nach zwei Toren von Oliver Schönwiesner mit 2:1 und waren im zweiten Durchgang lange Zeit drückend überlegen. Allerdings haperte es im Abschluss. Mehrfach wurde der alles entscheidende Treffer verpasst und so konnte sich Renninger am Ende so richtig als Spielverderber fühlen.

    Tore:

    1:0 Oliver Schönwiesner (38.)

    1:1 André Razvaliaev (39. Foulelfmeter)

    2:1 Oliver Schönwiesner (44.)

    2:2 Marius Renninger (90.+4).

     

    Res.: 7:3.

     

    FOTO Anja Schmitt

    Der Spielverderber: Marius Renninger (Bildmitte am Boden) bremst hier den Arnshausener Simon Herold und erzielte später in letzter Sekunde den Ausgleich für Jahn Winkels. Damit muss der TSV Arnshausen noch ein bisschen um seinen Meistertitel in der B-Klasse Rhön 1 zittern. 

     

  • Neue Ausgabe des "TSV Kicker"

    Zum letzten Heimspiel gegen den TV Jahn Winkel gibt es wieder unsere Stationzeitung den "TSV KICKER". Erfahren Sie mehr über unseren Gegener und unserer Fussballabteilung...

    Hier gehts zum Downloadbereich!

  • 1. MA Müder Sommerkick - Vorzeitige Meisterschaft verschlafen

    Spielbericht aus der Mainpost vom 18. Mai 2009:  

    Arnshauser müssen mit dem Feier warten!

    0:0 in Aschach verhindert vorzeitigen Titelgewinn - Steinach wahrt theoretische Chance!!!

    "TSV Aschach - TSV Arnshausen 0:0.

    Der TSV Arnshausen kam nicht über ein 0:0 hinaus, obwohl er doch bei einem Sieg den Titelgewinn hätte feiern dürfen. Gegen die gut gestaffelte Abwehr der Einheimischen tat sich der Tabellenführer schwer. Optisch überlegen, blieb man vor dem Tor einiges schuldig und hatte Glück, dass zu Beginn ein Schuss von André Weidinger von der Linie gekratzt wurde. Alexander Schneider scheiterte dann am guten Gästekeeper Jakob Schleicher. Im zweiten Durchgang drängte der TSV erfolglos auf den Siegtreffer und konnte sich kurz vor Schluss nochmals bei seinem Keeper für das Remis bedanken, der Heiko Lochner am Einschuss hinderte. Nächste Woche kann Arnshausen aber zu Hause alles klar machen.

     

    FOTO Anja Schmitt

    Meisterfeier verschoben: Eine Nullnummer in Aschach kostete dem TSV Arnshausen den vorzeitigen Titelgewinn. Auch in diesem Laufduell bremste der Aschacher Christian Roßmann (links) den Arnshausener Greubel Bernd aus.  

  • 1. MA Sieg im Spitzenspiel der B-Klasse Rhön

    "B-Klasse Rhön 2 TSV Arnshausen – TSV Steinach 4:2 (2:2)

    Manch Spieler rückte noch sein Trikot zurecht und die Zuschauer tauschten noch Nettigkeiten aus, da klingelte es bereits im Kasten der Steinacher. Vom Anstoßpunkt weg überraschten Andreas Kreuzer und Johannes Friedrich per Doppelpassspiel, das nach nur zehn Sekunden mit dem Führungstreffer vollendet wurde.

    Steinach blieb vor allem durch seine schnellen Konter brandgefährlich, hauptsächlich durch das Bruderpaar Arne und Holger Wieschal. Arne Wischal war es auch, der über rechts in den Sechzehner stürmte, sich aber den Ball zu weit vorlegte. Statt abzuwarten grätschte Björn Gladrow übereifrig rein und produzierte so einen Foulelfmeter, den Andreas Huber sicher verwandelte. Gladrow machte nach einer Ecke seinen Fehler wieder gut und köpfte das 2:1. Wiederum postwendend antworteten die Gäste mit dem Ausgleich, diesmal durch den Spielertrainer Holger Hartung.

    Nach dem Seitenwechsel erhöhte sich der Druck auf die Gäste, bei denen bereits in der 56. Minute das Wechselkontingent erschöpft war. „Ich musste viermal umstellen“, so Oliver Hartung, der selbst verletzt ausschied. Arnshausen hatte es da einfacher: „Weiter Druck machen und aggressiver in die Zweikämpfe“, forderte der verletzte Spielertrainer Oliver Schönwiesner.

    Das taten seine Jungs. Wirbelwind Johannes Friedrich setzte sich über außen durch, drang in den Strafraum ein durch und bediente Lukas Kaufmann mustergültig zum 3:2 (73.). Die Chance auf den Ausgleich hatte Steinach bereits auf dem Fuß, traf aber den Kasten nicht. Im Gegenzug kam der Knock-Out. Der Konter von Friedrich schien im Strafraum gestoppt. Ob per Foul oder nicht, diese diskussionswürdige Frage stellte sich nicht, da der Ball über Andreas Kreuzer in den Lauf von Abwehrspieler Michael Faber kam und letztendlich zum 4:2 im Kasten landete Aufgrund der körperlichen Probleme der Gäste war zehn Minuten vor Schluss die Sache gelaufen.

    Arnshausen:

    Schleicher – Ensel, Bauer, Seufert, Kreuzer Michael, Kaufmann (89. Bayer), Greubel (67. M. Ensel), Herold, Gladrow (74. Baier), Friedrich, Kreuzer Andreas.

    Steinach:

    Stahl – M. Faber, C. Faber (34. Steffan), Alles, Schnitt, Hartung (56. Gabler), Metz, A. Wieschal, S. Faber, Huber (46. Böhnlein), H. Wieschal.

    Tore:

    1:0 Johannes Friedrich (1.)

    1:1 Andreas Huber (11./Foulelfmeter)

    2:1 Björn Gladrow (27.)

    2:2 Oliver Hartung

    3:2 Lukas Kaufmann (73.)

    4:2 Andreas Kreuzer (80.)

    Schiedsrichter: Günter Schäfer (SV Burgwallbach).

    Zuschauer: 250."

     

    Bilder dazu findet Ihr in unserer Bildergallerie!

  • U11 - Danone Nations Cup - Endspiel gegen Schweinfurt 05

    Qualifikationsturnier zum Danone Nations Cup 2009 am 03.05.2009 in Oberthulba

    Am 03.05.2009 machten wir uns auf den Weg zum Qualifikationsturnier zum Danone Nations Cup 2009 in Oberthulba. In Deutschland finden insgesamt 25 solcher Qualifikationsturniere statt. Der Sieger qualifiziert sich für das Deutschlandfinale welches am 30.05.2009 in der Commerzbankarena Frankfurt stattfindet.

    Spielberechtigt sind alle Kids der Jahrgänge 1997 und jünger. Die erste Umstellung war für uns, dass nicht wie gewohnt 6 Feldspieler zum Einsatz kommen sondern dass mit 8 Feldspielern gespielt wird. In unsere Vorrundengruppe wurden wir ausgelost mit der DJK Frankenbrunn, TSV 1866 Schonungen, SV Herschfeld und dem SV Detter-Weissenbach.

    Besprechung vor dem Spiel

    Im ersten Spiel ging es gleich gegen die alten Bekannten aus Frankenbrunn. Da uns die Frankenbrunner durch diverse Turniere und Freundschaftsspiele mittlerweile sehr gut kennen suchten sie ihr Glück in der Defensive und verteidigten das eigene Tor mit allen Mitteln. So kam es wie es kommen musste. Wir rannten ständig ohne Erfolg auf das gegnerische Tor und mussten bei einem der wenige Angriffe der Frankenbrunner das entscheidende Gegentor zur 1:0 Niederlage leider hinnehmen. Von da an ging es aber mit unserer Leistung und den Ergebnissen bergauf.

    In den nächsten Spielen erwarteten uns dann Gegner gegen die wir bis zu diesem Zeitpunkt noch nie gespielt hatten. Im Spiel 2 trafen wir auf den SV Herschfeld. Eine deutliche Steigerung zum ersten Spiel war von Anfang an erkennbar. Zwar berannten wir wiederum das gegnerische Tor, diesmal aber mit mehr Erfolg. Zum 1:0 traf Lukas Gröning ehe Cedric Bässler von unserer U9 mit dem 2:0 den Sack endgültig zumachte. Ab diesem Zeitpunkt waren wir wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.

    Gute Leistung in der Vorrunde

    Mit dem TSV 1866 Schonungen im Spiel 3 hatten wir einen sehr spielstarken Gegner vor uns. Von Beginn an kamen wir nicht richtig ins Spiel und mussten mit allen Mitteln verteidigen. Dies gelang uns aber in einer durchaus beeindruckenden Art und Weise. Irgendwie haben wir bei den zahlreichen Angriffen der Schonunger immer ein Bein durch unsere Abwehrrecken Lucas Weingärtner, Tobias Schimmer und Felix Franz dazwischen gebracht. Falls dies nicht gelang hatten wir ja immer noch unseren bestens parierenden Schlussmann Daniel Jermaschew. Mit zunehmender Spieldauer konnten wir nicht zuletzt durch unsere Dauerrenner Daniel Götz und Philip Greubel das Spiel etwas von unserem Gehäuse fern halten und hatten bei einem Sonntagsschuss von Lukas Gröning auch das Glück auf unserer Seite. Aus knapp 30 Metern erzielte er mit einer echten Bogenlampe das entscheidende 1:0 für unsere Jungs. Jetzt war wieder alles für uns möglich.

    Der SV Detter-Weissenbach erwartete uns zum letzten Vorrundenspiel. Da allen klar war, dass nur ein Sieg sicher zum weiterkommen reichen wird, gingen wir dementsprechend zu Werke. Von Beginn an machten wir richtig Druck auf deren Tor und erarbeiteten uns auch eine Reihe von guten Einschussmöglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten nutzte wiederum Lukas Gröning zum 1:0. Durch eine Energieleistung und mit viel Durchsetzungsvermögen konnte sein Bruder Tim Gröning (auch von der U9) erst im gegnerischen Strafraum durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Daniel Götz zum 2:0 Endstand.

    Nur durch ein Faul zu stoppen

    Jetzt ging das Warten los, ob und gegen wen wir uns für das Viertelfinale qualifiziert haben. Nach einigen Minuten stand aber fest, dass die Freien Turner aus Schweinfurt gegen uns im Viertelfinale spielen durften.

    Als klarer Außenseiter ging es also ins Viertelfinale gegen einen schon von der Körpergröße her „übermächtigen“ Gegner. Schnell sollte sich herausstellen, dass die Arnshäuser aber auch geschickt verteidigen konnten. Die Schnüdel rannten zwar permanent auf unser Gehäuse zu. Aber auch oft planlos. Sollten sie jedoch unsere Abwehr überwunden haben, so lief unser Keeper Daniel Jermaschew zur Höchstform auf. Alles was auf seinen Kasten kam hat er auch irgendwie abwehren können.

    Es kam dann so, wie es kommen musste – 8-Meter Schießen im Modus 3 Schützen pro Mannschaft. Gibt es dann immer noch keinen Entscheidung geht es 1 gegen 1 weiter. So richtig als Schütze wollte sich keiner aufdrängen, deshalb wurden 3 bestimmt. Und diese Entscheidung sollte richtig sein. In der Reihenfolge Tobias Schimmer, Daniel Götz und Philip Greubel verwandelten alle drei traumhaft sicher. Da Daniel Jermaschew den zweiten Achtmeter abwehren konnte standen wir im Halbfinale.

     Unser Torwart auf der Lauer

    Jetzt hatten wir es mit dem TSV Münnerstadt zu tun. Es entwickelte sich ein ähnliches Spiel wie schon zuvor gegen die FT Schweinfurt. Es sollte uns erneut gelingen gut zu verteidigen. Dennoch hatten wir auch einige Möglichkeiten das Spiel in der regulären Spielzeit zu entscheiden. Dies gelang uns aber nicht und wir mussten erneut zum 8-Meter Schießen antreten. Warum sollten wir was ändern – deshalb traten erneut Tobias Schimmer, Daniel Götz und Philip Greubel an. Leider scheiterten wir beim 2. Achtmeter am Pfosten und mussten von da an zittern. Aber wir haben ja noch unseren Keeper. Unbeeindruckt parierte er den 3. Achtmeter der Mürschter und wir blieben im Spiel. Jetzt ging es 1 gegen 1 weiter. Zunächst traf Lukas Gröning und der Mürschter Schütze auch. Weiter ging´s. Lucas Weingärtner verwandelte und es kam wie es kommen musste. Daniel Jermaschew parierte den zweiten Achtmeter und für unsere Jungs gab´s kein Halten mehr -  FINALE !!!

    Wir sind im Finale

    Mit dem FC 05 Schweinfurt erwartete uns ein schier übermächtiger Gegner. Alle deren Spieler waren Jahrgang 1997 wir dagegen Jahrgang 1997 (1), Jahrgang 1998 (6), Jahrgang 1999 (2) und sogar Jahrgang 2000 (3). Aber was soll´s auch das Spiel geht mit 0:0 los und vielleicht geht ja auch doch was. Eine Weile konnten wir auch das 0:0 halten. Nachdem wir aber das 1:0 hinnehmen mussten schwand auch etwas die Hoffnung auf den Turniersieg. Aber aufgeben wollten wir nicht. Leider trafen die Schnüdel noch vor der Pause zweimal, so dass es mit 3:0 zum Seitenwechsel ging.

    Wir bündelten nochmals alle restlichen Kräfte, aber die Überraschung sollte uns nicht mehr gelingen. Zwei weitere Treffer des FC 05 besiegelten den Endstand von 5:0. Leider flossen danach bei einigen unserer Jungs wegen der verpassten Qualifikation zum Deutschlandfinale die Tränen.

    Aber lasst euch sagen Jungs:

    Ihr habt etwas Sensationelles geleistet

    Der TSV Arnshausen ist stolz auf EUCH !!!

     

    Danone Cup 2. Platz

     

    Mit dabei waren:

    Daniel Jermaschew, Daniel Götz, Felix Franz, Lukas Gröning, Philip Greubel, Jakob Fischer, Lucas Weingärtner, Luke Steiner, Tobias Schimmer, Cedric Bässler, Marvin Raab, Tim Gröning

    Weitere Bilder zum Danone Qualifikationsturnier findet Ihr hier.

    Alle Spiele und Ergebnisse des Danone Qualifikationstuniers findet Ihr hier.

    Spielbericht Josef Schimmer

  • AH - Saisonauftakt der AH

    ....aller Anfang ist schwer!

    Seit Jahren wird versucht in Arnshausen eine Alte Herren (AH) Mannschaft ins Leben zu rufen. Meist startet es mit  versprechenden Versammlungen und Plänen, welche leider meist im Sand verlaufen sind. In diesem Jahr haben wir den Saisonauftakt etwas anders gestaltet. Unter dem Motto: "Elf Freunde müsst Ihr sein - wenn Ihr gewinnen wollt"  wurde von unserem ausgeschiedenen Abteilungsleiter Holger Schmitt ein besinnliches Wochenende geplant, bei dem die Basis für eine neue Ära der Arnshäuser AH's gelegt werden sollte.

    Am Freitagabend um 17:30 starteten also die 11 Freunde Richtung Rhön. Wir steuerten ein altbekanntes Ziel, in dem wir schon den einen oder anderen Tropfen Schweiß beim Trainingslager verloren hatten, an - das Rhönparkhotel. Doch diesmal ohne Fußballschuhe. Lediglich Wanderschuhe, Badeschlappen, Badehose, Badmantel und ein Unterhöschen zum Wechseln fanden Ihren Platz in unserem Gepäck.

    Dort angekommen waren die Zimmer auch gleich eingeteilt. Jedes Zimmer bekam einen "Schnarcher", damit wir auch alle gleich wenig Schlaf bekommen sollten. Zimmernummern wie 4711 und eine perfekte Einweisung unseres Hausmeisters halfen dabei, uns jederzeit im Hotelkomplex zurecht zu finden. Bevor wir aber unsere Gemächer, für die nächsten beiden Tagen bezogen, beschlossen wir noch ein kurzes Happy Hour Geburtstagsbier zu trinken (da kam Jemand wieder billig davon).

     

    Anschließend war Besprechung im Zimmer 4711. Bei einem (mehr oder weniger) kühlen Bier und Büchsenwurscht war das Thema die schöne alte Zeit. Dabei wurde jeder einzelne Lachmuskel so stark beansprucht, dass wir am nächsten Tag Muskelkater hatten. Beim Dämmerschoppen in der Bowlingbahn liesen wir den Abend dann ausklingen.

    Denn am Samstagmorgen um 10 Uhr stand eine Wanderung durch die Rhön auf dem Programm. Mit leichter Verspätung und mit Wanderkarten bewaffnet war unser Ziel das Schweinfurter Haus, welches wir nach einigen Diskussionen über den richtigen Weg ohne Probleme erreichten. Wir waren die ersten Gäste. Voller Vorfreude begann der Koch 11 Schnitzel in seiner Küche zu klopfen. Aber außer einigen Getränken, welcher Art auch immer und einer Leberklößchen Suppe, blieb die Küche kalt.

    Nächstes Etappenziel war die Thüringer Hütte, welche wir gegen 13:15 Uhr erreichten. Dort wurden wir freundlich von der Bedienung unseres Vertrauens mit einem lockeren "Hallo Ihr Hübschen" begrüßt. Hochmotiviert studierten wir die Karte und wurden tatsächlich fündig, da wir die Schnitzel, welche bereits im Schweinfurter Haus geklopft wurden, wieder fanden. 

    Auf dem Weg zurück ins Hotel genossen wir die Sonnenstrahlen und die wunderbare Aussicht in die Rhön. Pünktlich zum Anpfiff der 1. Bundesliga waren wir im Hotel angekommen. Doch durch das schöne Wetter motiviert machte sich ein Teil der Truppe auf den Weg ins Schwimmbad bzw. in die Sauna, um sich auf das anstrengende Abendprogramm vorzubereiten...

    Am Sonntag machten wir uns dann wieder auf den Heimweg. Ein gelungenes Wochenende einer Truppe, die sich nicht nur in der aktiven Zeit blind verstanden hat, sondern es auch heute noch tut. Der erste Schritt ist gemacht. Jetzt wird sich zeigen was die Zukunft der AH's in Arnshausen bringt...

    Die Bilder findet Ihr nochmals in der Bildergalerie. Weitere Informationen über Freundschaftsspiele, Turniere und Aktivitäten der AH Abteilung findet Ihr demnächst auf unserer Seite!

     

  • U11 - Nürnberg, Darmstadt und der Chemnitz FC ...

    Nürnberg, Darmstadt und der Chemnitzer FC erwarten unserere U11 Kicker in der Vorrunde...

    Ein weiteres Highlight für unsere U11 Kicker erwartet Sie am Sonntag den 17. Mai um 11 Uhr in Würzburg auf dem Sportgelände des Post SV Sieboldshöhe Würzburg. Dort findet bereits zum dritten Mal der Wöhrl-Cup für U-11 Junioren statt. Hier gilt es für den Waldhof Mannheim darum, den Titel zu Verteitigen. Doch Namenhafte Gegen wie ddie SpVgg Greuther Fürth, SSV Ulm 1846, 1.FC Nürnberg, SV Darmstadt 98, Chemnitzer FC, Rot-Weiß Erfurt, SC 04 Schwabach, 1.JFG TaF Glonntal, FC Memmingen, FC Tiszaujvaros (Ungarn), WSC Hertha Wels (Österreich) und aus der Region der TSV Arnshausen (bei Bad Kissingen), der ETSV Würzburg, der SV Kürnach sowie das Team der Post SV Sieboldshöhe Würzburg sind am start.

    Für unsere Kicker wird es definitiv ein unvergessenes Elebnis bleiben, gegen Mannschaften wie Nürnberg, Darmstadt die Fussballschuhe schnüren zu dürfen und dort Ihr Talent und Ihr Können zu zeigen. Auch hier würden wir uns freuen, wenn sich einige Arnshäuser am Sonntag den 17. Mai auf den Weg machen, um unsere Mannschaft zu unterstützen. 

    Gruppe 1:

    1. FC Nürnberg / Chemnitzer FC / SV Darmstadt / TSV Arnshausen 

    Gruppe 2:

    SSV Ulm 1846 / FC Tiszauijvaros / SC 04 Schwabach / SV Kürnach

    Gruppe 3

    Waldhof Mannheim / JFG TaF Glonntal / WSC Herta Wels / Post SVS Würzburg

    Gruppe 4

    Greuther Fürth / Rot-Weiß Erfurt / FC Memmingen / ETSV Würzburg

     

    Unsere Spiele im Überblick:

    11:15 Uhr     Chemnitzer FC - TSV Arnshausen 

    11:40 Uhr     TSV Arnshausen - 1. FC Nürnberg

    12:20 Uhr     SV Darmstadt 98 - TSV Anshausen

     

    Den Gesamten Spielplan findet Ihr hier.


     

  • U11 - Qualifikationsturnier zum Danone Nations Cup

    Qualifikationsrunde für das weltgrößte Jugendtunier in Obertulba

    Seit einigen Wochen läufen die Qualifikationsrunden des weltgrößten Jugendfußball-Turniers für Nachwuchskicker im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren. Am Ostermontag begann die Vorrunde des Danone Nations Cup mit dem ersten regionalen Vorentscheid in Magdeburg. Weitere 24 Vorrundenturniere in der ganzen Republik werden ausgetragen. Einer dieser Temine ist am 03.05.2009 in Obertulba. Dort werden unserer U11 Kicker versuchen die Qualifikation für das große Deutschlandfinale in der Frankfurter Commerzbank Arena zu erreichen.

     Termine Danone Qualifikation

     

    Eine Mannschaft wird sich jedoch erst kurz vor dem Endspiel finden – bei vier zusätzlichen Talentsichtungen werden die besten Nachwuchsfußballer von der Eintracht Frankfurt Fußballschule zu einem Allstar-Team berufen und mit einer Wildcard für das Finale ausgestattet. Damit geht für viele Kids der Traum in Erfüllung, einmal vor professionellen Scouts ihr Talent unter Beweis stellen zu können. Der „Deutsche Meister“ fliegt im Oktober nach Brasilien, wo er beim Weltfinale vor den Augen des Schirmherrn Zinedine Zidane die Fußballnation Deutschland vertritt...

    Unsere TSV Kicker würden sich sehr über Eure Unterstützung am 03.05.2009 in Obertulba freuen. Die Redaktion wünscht Euch viel Spass und Erfolg bei diesem Qualifikationstunier.

     Weitere Informationen findet Ihr unter http://www.danonecup.de/

  • 1. MA Spielbericht TSV Arnshausen - SpVgg Haard

    Spielbericht aus der Mainpost vom 27. April 2009:  

     

    "TSV Arnshausen – SpVgg Haard 0:0.

    Am Ende ernteten die Gäste mit dem Remis den verdienten Lohn für ihren unermüdlichen Einsatz. Großen Anteil hatte neben Abwehrchef Jürgen Schönig auch Keeper Andreas Müller, der die TSV-Stürmer immer wieder zur Verzweiflung brachte. Beim Lattenkracher von Johannes Friedrich zu Beginn hatte er allerdings das Glück des Tüchtigen, wie kurz vor dem Abpfiff noch einmal gegen Björn Gladrow, der freistehend das Gehäuse verfehlte."

     

  • U11 - Erfolgreich im 1. Auswärtsspiel

    Spielbericht U11 – E-Junioren vom 25.04.2009

     

    DJK Waldberg – TSV Arnshausen  4 : 7

    Nachdem wir unser letztes Auswärtsspiel beim VfR Sulzthal äußerst unglücklich mit 5:3 verloren haben, ging es diesmal in die Rhön zur DJK Waldberg.Einen erneuten „Ausrutscher“ wollten wir uns nicht noch einmal leisten und haben uns für diese Partie dementsprechend viel vorgenommen.Zum ersten Mal in dieser Saison konnten wir endlich in Bestbesetzung antreten. Vor Spielbeginn wurden unsere Jungs noch mal richtig heiß gemacht, haben doch die Waldberger in der Qualifikationsrunde knapp 80 Tore erzielt.

     Unsere Jungs kamen auch recht gut ins Spiel und hatten bereits in der 4. Minute einen Pfostentreffer zu verzeichnen. Nur eine Minute später hatten wir mehr Glück und konnten durch Philip Greubel nach Ecke von Daniel Götz den wichtigen ersten Treffer zum 0:1 erzielen. Praktisch im Gegenzug konnte die Waldberger durch Unstimmigkeiten unserer Abwehrreihe den sofortigen Ausgleich erzielen. Von da an entwickelte sich ein munteres Spiel. Es ging hin und her, mit dem zunächst besseren Ende für uns.

    Christian Seufert erzielte seinen ersten Doppelpack für sich verbuchen ehe Philip Greubel nach einem Abschlag von unserem Keeper Daniel Jermaschew das zwischenzeitliche 1:4 markierte. Ab da kam es zu einem kurzen Bruch in unserem Spiel. Uns wollte so richtig nichts mehr gelingen, im Gegenteil, durch unser schlechtes Abwehrverhalten mussten wir noch zwei Treffer zum 3:4 Halbzeitstand hinnehmen. In der Halbzeitpause wurden unsere Jungs nochmals auf den zweiten Durchgang eingeschworen, damit wir die Punkte mit nach Hause nehmen können. Nach einem sehenswerten Konter und nach einem Doppelpass konnte sich auch Daniel Götz mit dem 3:5 in die Torschützenliste eintragen. Von da an gab es kein Halten mehr. Unsere Jungs zeigten sauberen Kombinationsfußball und Christian Seufert erzielt seinen zweiten Doppelpack zum 3:7. Von da an konnten wir die verbleibende Zeit nutzen, um auch unseren „kleineren“ noch Spielpraxis zu geben. Praktisch mit dem Schlusspfiff erzielten die Waldberger noch den Treffer zum 4:7 Endstand. 

    Als Fazit zum Spiel am Fuße des Kreuzbergs bleibt festzuhalten, dass wir sehr schöne Kombinationen unserer Jungs gesehen haben, da alle erzielten Treffer sauber herausgespielt wurden.

     Es spielten: Daniel Jermaschew, Daniel Götz, Felix Franz, Nico Müller, Christian Seufert, Philip Greubel, Jakob Fischer, Lucas Weingärtner, Lujke Steiner, Tobias Schimmer 

    Torfolge:       

    0:1     4. Min.           Philip Greubel                       

    1:1     6. Min.           DJK Waldberg                       

    1:2     12. Min.        Christian Seufert                       

    1:3     17. Min.        Christian Seufert                       

    1:4     18. Min.        Philip Greubel                       

    2:4     22. Min.        DJK Waldberg                       

    3:4     25. Min.        DJK Waldberg                       

    3:5     37. Min.        Daniel Götz                       

    3:6     39. Min.        Christian Seufert                       

    3:7     41. Min.        Christian Seufert  

    4 :7    49. Min.        DJK Waldberg

     

    Bericht von Josef Schimmer

  • 1. MA Spielbericht SV Garitz II - TSV Arnshausen

    Spielbericht aus der Mainpost vom 20. April 2009:  

     

    "SV Garitz II – TSV Arnshausen 2:8 (2:3).

    Die beiden Kontertore von Hans Maunz und Stefan Drescher beantwortete der Tabellenführer prompt und drehte den Spieß um. Mit vier Treffer schoss Johannes Friedrich die Auswärtself fast im Alleingang zum verdienten Sieg und konnte somit den Platz an der Sonne verteitigen.

    Tore: 1:0 Hans Maunz (28.), 2:0 Stefan Drescher (30.), 2:1 Björn Gladrow (35.), 2:2 Oliver Schönwiesner (38.), 2:3 Johannes Friedrich (40.), 2:4 Björn Gladrow (46.), 2:5, 2:6, 2:7 Johannes Friedrich (55., 75., 77.), 2:8 Alexander Baier (84.). Gelb-rot: Max Fehr (SV/73.)."

  • Bittere Niederlage unserer U11

    Spielbericht U11 – E-Junioren vom 03.04.2009

    VfR Sulzthal – TSV Arnshausen 5:3

    Nach unserem Auftaktsieg gegen den SV Ramsthal ging es zum ersten Auswärtsspiel zum VfR Sulzthal. Durch Urlaub und Krankheit mussten wir wieder auf einige Stammkräfte verzichten.

    Erfreulich war, dass mit Tim Gröning und Cedric Bässler uns zwei Kicker aus der U9 unterstütz haben. Hier nochmals unser Dank an die beiden, ihr habt eure Sache richtig gut gemacht.

    Natürlich hatten wir uns wieder viel vorgenommen. Zu Beginn hatten wir auch sofort zwei gute Tormöglichkeiten, die wir jedoch leichtfertig vergeben haben. Und wie es im Fussball halt so ist, mit der ersten Tormöglichkeit gingen die Gastgeber in der 6. Minute mit 1:0 in Führung. Als wäre dies nicht genug gewesen, erhöhten die Weindorf-Kicker nur zwei Minuten später mit einem Beinschuss zum 2:0.

    Unsere Jungs steckten aber nicht auf. Wiederum nur zwei Minuten später erzielte Philip Greubel nach Vorarbeit von Cedric Bässler den Anschlusstreffer zum 2:1. Ab diesem Zeitpunkt ging es hin und her. Leider mussten wir kurz vor der Halbzeitpause noch das 3:1 hinnehmen.

    In der Halbzeitpause haben wir dann einige Umstellungen vorgenommen und uns nochmals auf den 2. Durchgang eingeschworen. Unsere Bemühungen wurden jedoch kurz nach Wiederbeginn durch das 4:1 gestört. Von da an entwickelte sich ein reines Anrennen der Arnshäuser Jungs. Torchancen ohne Ende kam dabei heraus, jedoch erst in der 42. Minute wurde unser Anrennen mit dem 4:2 durch Daniel Götz belohnt. Nur eine Minute später erzielte Luke Steiner sogar noch den Anschlusstreffer zum 4:3. Dies sollte uns nochmals einen Motivationsschub geben – Zeit war ja noch genug. Aber alles Anrennen half nicht mehr, im Gegenteil, kurz vor Schluss fingen wir uns noch den Treffer zum 5:3 Endstand ein.

    Wie schon im ersten Spiel, versäumten es unsere Jungs die Vielzahl der sich bietenden Tormöglichkeiten zu nutzen. Diesmal kamen noch unnötig viele Abspielfehler hinzu. Hoffentlich gelingt es uns allen, aus solchen Spielen zu lernen, damit wir im nächsten Spiel den Platz wieder als Sieger verlassen können.

    Es spielten: Daniel Jermaschew, Nico Müller, Tobias Schimmer, Daniel Götz, Jakob

    Fischer, Christian Seufert, Luke Steiner, Philip Greubel, Tim Gröning, Cedric Bässler

    Es fehlten: Felix Franz, Lucas Weingärtner, Jannis Dacho

    Torfolge:

    1:0 6. Min. VfR Sulzthal

    2:0 8. Min. VfR Sulzthal

    2:1 10. Min. Philip Greubel

    3:1 23. Min. VfR Sulzthal

    4:1 26. Min. VfR Sulzthal

    4:2 42. Min. Daniel Götz

    4:3 43. Min. Luke Steiner

    5:3 46. Min. VfR Sulzthal

    Bericht von Josef Schimmer

  • 1. MA Spielbericht TSV Arnshausen - FC06 Bad Kisingen II

    Spielbericht aus der Mainpost vom 06. April 2009: 

     

    "TSV Arnshausen – FC 06 Bad Kissingen II 5:0 (1:0).

    Da der Tabellenführer zunächst überhastet und unkonzentriert agierte, konnten die Gäste die Partie offen gestalten. Erst als Andreas Kreuzer nach tollem Alleingang das 1:0 markierte, wurden die Aktionen der Einheimischen präziser. Im zweiten Durchgang hatten die FCler nichts mehr zu bestellen. Alexander Baier war mit einem Volleyschuss aus sechzehn Metern erfolgreich und nachdem Johannes Friedrich einen Freistoß in die Maschen gezimmert hatte, war die Partie gelaufen. In nur zwei Minuten konnten Alexander Bauer und Florian Schießer zum Endstand von 5:0 einnetzen. 

    Tore: 1:0 Andreas Kreuzer (35.), 2:0 Alexander Baier (52.), 3:0 Johannes Friedrich (61.), 4:0 Alexander Bauer (83.), 5:0 Florian Schießer (84.).

    Gelb-Rot: Frank Kuchler (FC/86.)."

  • U11 siegt im ersten Saisonspiel mit 8:3

    Spielbericht U11 – E-Junioren vom 31.03.2009

    TSV Arnshausen – SV Ramsthal8 : 3

    Nachdem wir uns im vergangenen Jahr in der Qualifikationsrunde mit einem sensationellen Ergebnisvon sieben Siegen in sieben Spielen für die „Champions League“ qualifizierten ging es in der neuzusammengesetzten Gruppen gegen einen alten Bekannten.

    Im ersten Spiel erwarteten wir mit dem SV Ramsthal eine Mannschaft, gegen die wir uns in denletzten Jahren immer schwer getan haben. Auch in diesem Spiel sollte dies zumindest am Anfangauch wieder so sein.Durch einige Unachtsamkeiten gingen wir schnell mit 0:1 in Rückstand. Es dauerte dann gut zehnMinuten ehe wir besser ins Spiel fanden und unsere erste gute Tormöglichkeit gleich zum 1:1Ausgleich nutzen konnten.Von da an kamen unsere Jungs immer besser ins Spiel und konnten biszur Halbzeit ein 3:1 erzielen.

    Nach der Pause ging es gleich mit einem Doppelpack weiter. Nachdem wir nun mit 5:1 in Führunglagen entwickelte sich ein munteres Spielchen, indem beide Mannschaften sich weitere guteTormöglichkeiten erspielten. Logische Folge waren die Treffer zum 5:2, ein sehenswerter Treffer zum6:2, ein verwandelter Strafstoß wegen Handspiels zum 6:3 und zwei weitere Treffer zum 8:3Endstand.

    Durch eine noch bessere Verwertung unserer zum Teil sehr schön herausgespielten Torchancen,hätten wir das Ergebnis noch in die Höhe schrauben können. Für das erste Saisonspiel, indem wirauch noch ersatzgeschwächt antreten mussten, wollen wir aber zufrieden sein.

    Es spielten: Daniel Jermaschew, Jannis, Dacho, Tobias Schimmer, Felix Franz, Daniel Götz,Christian Seufert, Nico Müller, Jakob Fischer, Luke Steiner

    Es fehlten: Philip Greubel, Lucas Weingärtner

    Torfolge:

    0:1 04. Min. SV Ramsthal

    1:1 10. Min. Christian Seufert

    2:1 15. Min. Daniel Götz

    3:1 19. Min. Christian Seufert

    5:1 30. Min. Daniel Götz

    5:2 35. Min. SV Ramsthal

    6:2 36. Min. Daniel Götz

    6:3 40. Min. SV Ramsthal

    7:3 47. Min. Jannis Dacho

    8:3 49. Min. Daniel Götz

     Bericht von Josef Schimmer

  • 1. MA Spielbericht FC Poppenroth - TSV Arnshausen

    Spielbericht aus der Mainpost vom 30. März 2009: 

    "FC Poppenroth – TSV Arnshausen 1:2 (0:1).

    Wurde er von Simon Herolds 0:1 noch kalt erwischt, so steigerte sich FC-Keeper Florian Rottenberger dann enorm und ließ die Gästestürmer schier verzweifeln. Erst kurz dem Abpfiff konnte ihn Johannes Friedrich mit einem strammen Schuss von der Strafraumkante überwinden – zur Entscheidung zu Gunsten des Tabellenführers. Gleich mehrfach hatte Tobias Kröckel zuvor den Ausgleich auf dem Fuß. Der ausgezeichnete Schiedsrichter Sven Thoma zeigte mit zwei Ampelkarten Konsequenz und hatte die Partie stets im Griff.

    Tore: 0:1 Simon Herold (5.), 0:2 Johannes Friedrich (86.), 1:2 Patrick Keß (89.).

    Gelb-Rot: René Hartmann (FC/56.), Moritz Kreile (FC/85.)."

  • 1. MA Spielbericht TSV Bad Bocklet - TSV Arnshausen

    Spielbericht aus der Mainpost vom 23. März 2009: 

     

    "TSV Bad Bocklet – SV Arnshausen 0:4 (0:0).

    Stets im Zentrum des Geschehens schien TSV-Keeper René Blasek lange Zeit als unüberwindlich. Erst nach dem Seitenwechsel wurde er von Björn Gladrow nach tollem Alleingang bezwungen. Damit war der Bann gebrochen. Schnell legte Simon Herold nach und Teamkollege Lukas Kaufmann sicherte mit dem 0:3 den Sieg des Tabellenführers vorzeitig. Kurz vor Schluss konnte Florian Schießer  zum hoch verdienten 4:0 Treffer das Leder im Netz des TSV Bad Bocklet versenken!

    Tore: 0:1 Björn Gladrow (55.), 0:2 Simon Herold (59.), 0:3 Lukas Kaufmann (65.), 0:4 Florian Schießer (89.)."

  • 1. MA Spielbericht TSV Arnshausen - BSC Lauter II

    Spielbericht aus der Mainpost vom 16. März 2009: 

    "TSV Arnshausen – BSC Lauter II 2:0 (2:0)

    Einen glanzlosen Arbeitssieg schaffte der Tabellenführer auch in Unterzahl, Johannes Friedrich sah bereits vor der Pause die Ampelkarte, gegen eine kompakte BSC-Elf, die ihr Heil in der Defensive suchte. Lediglich Björn Gladrow bewies Torgefährlichkeit und staubte nach einem Lattenschuss von Alexander Schleicher zum 1:0 ab. Nach tollem Alleingang sorgte er aus 16 Metern für den vorzeitigen Endstand.

    Tore: 1:0, 2:0 Björn Gladrow (31., 37.). Gelb-rot: Johannes Friedrich (SV/35.)."

     Randbemerkung:

    Das Spiel paßte zum Wetter. Allerdings hat die Mannschaft Moral bewiesen und 55. Minuten mit nur 10 Mann nichts anbrennen lassen!

  • U7/U9 - Erfolgreiche Hallensaison nähert sich dem Ende

    Für unsere kleinsten, die bei der Wahl zwischen Hausaufgabe und Fusballschuhe das zweitere immer dem Vorzug geben, geht eine erfolgreiche die Hallensaison dem Ende entgegen. Was hier immer im Vordergrund steht, ist nicht der Erfolg sondern der Spass und die Freude auch während der Wintermonate ins Fuballtrikot schlüpfen zu können! 

    Unsere U9 nahm an folgenden Hallenturnieren teil:

    Hammelburg 1. Platz 
    Reiterswiesen1. Platz
    Arnshausen1. Platz
    Ebenhausen5. Platz

    Unsere U7 nahm an folgenden Hallenturnieren teil:

    Ebenhausen 1. Platz
    Werneck4. Platz

     

     Nachdem sich so langsam der Frühling nähert freuen sich unsere Jugendtrainer Alexander Gröning und Björn Raab darauf auch den einen oder anderen neugierigen Kicker beim Training begrüßen zu können.

Partner

Wer ist online?

Aktuell sind 1380 Gäste und keine Mitglieder online