Startseite
Bericht zur Jahreshauptversammlung beim TSV Arnshausen, 24.03.2023
2022 – ein Jahr voller Höhepunkte
Am Freitag, den 24.03.2023 lud der TSV Arnshausen seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Insgesamt folgten 55 Personen dieser Einladung.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Holger Schmitt folgte das Gedenken der verstorbenen Mitglieder des vorangegangenen Jahres. Ein gesonderter Nachruf galt dem Ehrenvorsitzenden Gustav Brand, der dem TV Arnshausen von 1972 -1992 vorstand und den Verein durch sein Wirken prägte.
Im Anschluss verlieh der Vorsitzende 16 Kindern und Jugendlichen sowie 7 Erwachsenen das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze und gratulierte ihnen im Namen des Vereins.
In seinem Rückblick ging Holger Schmitt auf die Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2022 ein. Er hob an dieser Stelle besonders die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Fußballabteilung hervor. Sein ausdrücklicher Dank galt den mehr als 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die diesen dreitägigen Festakt ermöglichten. Neben einem erfolgreichen DJ-Abend und temporeichen Fußballspielen, ehrte der TSV Arnshausen auch verdiente Mitglieder der Fußballabteilung. Sehr erfreut berichtete er über das Wanderwochenende des TSV im Kleinwalsertal, das zum ersten Mal stattfand. Trotz des schlechten Wetters ist das Wochenende bei allen Teilnehmern hervorragend angekommen. Den Rückblick schloss er dann mit dem erst kürzlich veranstalteten Faschingswochenende ab, das rekordverdächtig gut besucht war.
Als letzten Punkt ging Holger Schmitt auf die geplante Neuanschaffung und Umbau der Kühltheke im Sportheim ein.
Es folgte der Bericht des 1. Kassiers Christoph Rustler, der sich mit der finanziellen Entwicklung des Vereins sehr zufrieden zeigte.
Im Anschluss berichteten die Abteilungsleiter des TSV Arnshausen über das sportliche Geschehen im Jahr 2022.
Hier präsentierte Felix Franz voller Stolz die Leistungen und Erfolge der Tischtennisabteilung. Im Herrenbereich gewann man den Bezirkspokal der Verbandsebene Unterfranken sowie die Meisterschaft in der Bezirksklasse A. Auch die Jugendmannschaft war beim Bezirkspokal siegreich und stieg durch eine makellose 16:0 Bilanz in die Bezirksoberliga auf. Aber nicht nur die Tischtennisteams des TSV wussten zu glänzen. Ein herausragendes Ergebnis auf den bayerischen Meisterschaften feierten Jugendspieler Lucas Castronuovo mit einem dritten Platz und Jochen Hein mit zwei Titeln, im Doppel und im Mixed Doppel. Dadurch qualifizierten sich beide zur Teilnahme an den deutschen Meisterschaften. Sie vertreten den TSV Arnshausen beim Sportempfang des Landkreises Bad Kissingen.
Anja Weingärtner schilderte die Aktivitäten der Schützenabteilung. Bei den Gaumeisterschaften gewann man in der Damenklasse, bei den Junioren erreichte man den zweiten und dritten Platz und in der Jugend ebenfalls den dritten Platz. Beim Gaukönigsschießen im vergangenen Herbst sicherte man sich die Titel der „Schützenliesl“ und des „Gaukönigs“. Leider musste die Seniorenmannschaft aus der B-Klasse zurückgezogen werden. Lediglich in der Jugendliga sind noch Schützen aktiv.
Die Fußballer/-innen des TSV Arnshausen kicken sowohl im Jugend- als auch im Herrenbereich als Spielgemeinschaft mit dem FC 06 Bad Kissingen und dem TSV Reiterswiesen. Die beiden Herrenteams spielen bislang eine recht erfolgreiche Saison und konnten jeweils auf einem Relegationsplatz überwintern.
Stellvertretend für die Wanderabteilung informierte Tobias Wedler die Mitglieder noch über das geplante Wanderwochenende ins Berchtesgadener Land im Herbst 2023 und die anstehende Skifreizeit in Saalbach Hinterglemm im März 2024. Anmeldungen hierfür sind zeitnah erwünscht.
Über die Änderungen der Satzung wurde erfolgreich abgestimmt.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung ehrte der TSV Arnshausen noch nachfolgende Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit.
Defibrillator für Arnshausen
Der Vereinsring Arnshausen hatte sich Ende letzten Jahres dazu entschlossen für das Dorf einen Defibrillator anzuschaffen, um in Notfallsituationen durch dessen Einsatz Leben retten zu können.
Die Finanzierung erfolgte über die Crowdfunding-Initiative „Heimat fördern“ der VR-Bank Bad Kissingen eG. Insgesamt kam so über die Spendenaktion ein Betrag von 5.615 € zusammen.
Am Samstag, 22. April wurde der Defibrillator bei einem „Spenderfest“, bei dem sich rund 60 Bürgerinnen und Bürger einfanden, feierlich übergeben. Der sog. AED ist am Feuerwehrgerätehaus, in der zentralen Ortsmitte angebracht. Dort ist er zu jeder Tages- und Nachtzeit frei zugänglich und in unmittelbarer Umgebung zum Sportplatz und Kirche. Weiterhin kann die Freiwillige Feuerwehr das Geräte auch mit zu Ihren Einsätzen nehmen.
Irene Lotz und Franziska Horn von der VR-Bank überreichten symbolisch den Scheck an die Initiatoren des Vereinsrings. Thomas Schreiner vom ZTM (Zentrum von Telemedizin Bad Kissingen) erklärte die Funktion des Defibrillators und demonstrierte die Vorgehensweise in einem Notfall. Die Handhabung eines Defibrillators könnte jeder Interessierte an einer Puppe üben.
Der Vereinsring Arnshausen bedankt sich bei allen Spendern und besonders bei der VR-Bank Bad Kissingen eG für die Unterstützung.
Jonas Bayer (2. Vorstand TSV Arnshausen), Irene Lotz (VR-Bank), Holger Schmitt (1. Vorstand TSV Arnshausen), Andreas Pfeiffer (1. Vorstand und Kommandant Feuerwehr Arnshausen), Thomas Schreiner (ZTM Bad Kissingen)